Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text H4Q372GHRRBE5MJYEB7UFPMPOE



    Giebelfeld mit einem pantheistischen Gott mit Beskopf in der Mitte
     
     

     
     


    links und rechts eine Inschrift
     
     

     
     


    Inschrift rechts (vor dem pantheistischen Gott)

    Inschrift rechts (vor dem pantheistischen Gott)
     
     

     
     




    C.1
     
     

     
     

    substantive_fem
    de rechtes Auge

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_2-lit
    de voll sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Notwendigkeiten (von Bestandteilen des Udjatauges)

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Das rechte Auge ist gefüllt mit seinem Bedarf.


    substantive_masc
    de Iris (mit Pupille)

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f




    C.2
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de fortdauern; gefestigt sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_4-inf
    de versammelt sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Seine Iris ist gefestigt und vollständig an ihrem Platz.


    substantive_fem
    de Uräusschlange ("Die oben ist")

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_2-lit
    de weiß sein; hell sein

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Der Uräus, sein Gesicht ist hell (oder: Der Uräus erstrahlt).





    C.3
     
     

     
     

    gods_name
    de Der Westen

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in (Zustand)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Jubel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de durch (etwas)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Der Westen des Himmels ist in Jubel über ihn (d.h. über das Auge).





    C.4
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Gott

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-lit
    de beten, flehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de leben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

de Die Götter flehen (?) den lebenden Ba an (oder: Die Götter, ihre Gesichter sind hell/aufgehellt mit dem Licht des lebenden Bas).


    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    C.5
     
     

     
     

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Nektanebos' II.]

    (unspecified)
    ROYLN




    C.6
     
     

     
     

    undefined
    de umgedreht (zu lesen) (Rezitationsvermerk)

    (unspecified)
    (undefined)

de Solange Re lebt, solange lebt der König von Ober- und Unterägypten 𓍹Senedemibre-Setepenonuris𓍺, und umgekehrt.



    Inschrift links (hinter dem pantheistischen Gott)

    Inschrift links (hinter dem pantheistischen Gott)
     
     

     
     




    C.7
     
     

     
     

    substantive_fem
    de linkes Auge

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de ausgestattet sein

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de mittels

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    substantive_masc
    de Schönheit; Vollkommenheit

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_4-lit
    de ordnen; regeln

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    artifact_name
    de Abedu (Fest am Tag nach Neumond)

    (unspecified)
    PROPN




    C.8
     
     

     
     

    artifact_name
    de Semdet (Halbmonatsfest am 15. Tag des Monats)

    (unspecified)
    PROPN

de Das linke Auge ist geschmückt/ausgestattet mit seiner Schönheit/Vollkommenheit, geregelt am 1. Mondmonatstag (Neulichtfest) und am 15. Mondmonatstag (Vollmondfest).


    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Hand

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m. nach Dual]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de um herum

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Atum, seine Hände sind hinter/um ihn (d.h. dem Auge) herum.


    gods_name
    de Schu

    (unspecified)
    DIVN




    C.9
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de tragen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [Anschluss des direkten Objekts nach der Stern-Jernstedt-Regel]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Das bedeutet, dass Schu es (d.h. das Auge) trägt.

  (1)

Giebelfeld mit einem pantheistischen Gott mit Beskopf in der Mitte links und rechts eine Inschrift

Giebelfeld mit einem pantheistischen Gott mit Beskopf in der Mitte links und rechts eine Inschrift

  (2)

Inschrift rechts (vor dem pantheistischen Gott)

Inschrift rechts (vor dem pantheistischen Gott) C.1 wnm.t mḥ.tj m dbḥ.PL =s

de Das rechte Auge ist gefüllt mit seinem Bedarf.

  (3)

de Seine Iris ist gefestigt und vollständig an ihrem Platz.

  (4)
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

de Der Uräus, sein Gesicht ist hell (oder: Der Uräus erstrahlt).

  (5)

de Der Westen des Himmels ist in Jubel über ihn (d.h. über das Auge).

  (6)
(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

de Die Götter flehen (?) den lebenden Ba an (oder: Die Götter, ihre Gesichter sind hell/aufgehellt mit dem Licht des lebenden Bas).

  (7)

de Solange Re lebt, solange lebt der König von Ober- und Unterägypten 𓍹Senedemibre-Setepenonuris𓍺, und umgekehrt.

  (8)

Inschrift links (hinter dem pantheistischen Gott)

(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

Inschrift links (hinter dem pantheistischen Gott) C.7 jꜣb.t ꜥpr.tj m nfr.PL =s gsgs.tj m ꜣbd C.8 smd.t

de Das linke Auge ist geschmückt/ausgestattet mit seiner Schönheit/Vollkommenheit, geregelt am 1. Mondmonatstag (Neulichtfest) und am 15. Mondmonatstag (Vollmondfest).

  (9)

de Atum, seine Hände sind hinter/um ihn (d.h. dem Auge) herum.

  (10)

de Das bedeutet, dass Schu es (d.h. das Auge) trägt.

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, Sentences of text "Inschriften zum linken und rechten Auge" (Text ID H4Q372GHRRBE5MJYEB7UFPMPOE) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/H4Q372GHRRBE5MJYEB7UFPMPOE/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/H4Q372GHRRBE5MJYEB7UFPMPOE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)