Loading sentences...

(We will struggle to improve the performance of this page.)

Sentences of Text E42B55ZTANB7LPQ4SXCIYSU6PE

Schreiberstatue in Schneidersitz mit einem Papyrus auf dem Schoß Inschriften auf dem Papyrus (A), retrograd in Kolumnen Darstellungen von Angehörigen des Statuenbesitzers auf dem Sockel (B)

Schreiberstatue in Schneidersitz mit einem Papyrus auf dem Schoß Inschriften auf dem Papyrus (A), retrograd in Kolumnen Darstellungen von Angehörigen des Statuenbesitzers auf dem Sockel (B)

auf dem Papyrus, zwischen den Armen
de
Aufgestellt (wörtl.: gegeben) als Gunsterweis von Seiten des Königs in den Tempel des Königs von Ober- und Unterägypten 𓍹Neb-hepet-Re𓍺, des Gerechtfertigten, für Hathor, Herrin von Atfih.
de
〈für (?)〉 den Erbfürsten und Grafen,
den vom König Geliebten, mit prosperierendem A[mt] (?),
[... ...], den der Gott gemäß [seines guten(?)] Charakters ausgezeichnet hat,
[den Herrn von] Liebenswürdigkeit (?), [... ...],
[... Bl]umen (?), [... ...] die/diese [... ...],
den Urkundenschreiber [des Königs] (?), Vorsteher der guten Dinge (?),
Dedu-Sobek, der sagt:
auf dem herunterfallenden Teil des Papyrus, rechts von rechten Arm

auf dem herunterfallenden Teil des Papyrus, rechts von rechten Arm A.10 [j:n]ḏ ḥr =t ⸮Ḥw.t-Ḥr? nb(.t) Tp-jḥ.PL ḥr(.j)t-tp A.11 ⸮[nṯr..PL]? nb.PL nb.t p.t ḥnw.t ḥꜥꜥ.t nṯr.PL A.12 ⸢m⸣ mꜣn =s

de
Sei gegrüßt, oh Hathor, Herrin von Atfih,
Vorsteherin aller [Götter(?)], Herrin des Himmels,
Fürstin, bei deren Anblick die Götter jubeln.

nfr ḥr n Nbw m A.13 __.t.PL r tꜣ m ⸮sfw? ⸮nṯ? m rnp.t A.14 n(.t) ḥꜥpj ꜥꜣ

de
Schön ist das Gesicht des Goldes (= Hathor) in/auf/am ..., mehr als das Land in/am ... ..., in einem Jahr mit guter (wörtl.: großer) Überschwemmung.
de
Seine (d.h. des Hapi oder des Landes) Pflanzen werden wachsen, die Felder sind ergrünt mit seinem Holz/Baum der Trunkenheit (???).
(One of 4 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2, #3, #4)
de
Schön ist das Gesicht des Goldes (= Hathor) im Tal, mehr als der Himmel bei Sonnenaufgang, wenn der (Sonnen)gott sich wäscht (?), ohne Gewölk (?) ... am Berg/Horizont (?).
6 Männer und Frauen auf der Vorderseite des Sockels, nach rechts orientiert 2 Personen auf der rechten Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach rechts orientiert 3 Personen auf der linken Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach links orientiert

6 Männer und Frauen auf der Vorderseite des Sockels, nach rechts orientiert 2 Personen auf der rechten Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach rechts orientiert 3 Personen auf der linken Seite, zur Vorderseite hin, d.h. nach links orientiert

Vorderseite, erste Person, ein Mann

Vorderseite, erste Person, ein Mann B.1 [___] =f ___-nsw ___

de
Sein [...], der [...] des Königs, [...].
Vorderseite, zweite Person, ein Mann

Vorderseite, zweite Person, ein Mann B.2 sn jt n mw.t =f Wꜥb-⸮ꜣṯw?

de
Der Bruder des Vaters seiner Mutter (d.h. sein Großonkel mütterlicherseits), ...?...
Text path(s):

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Sentences of Text "Statue des Dedusobek (Kairo CG 887)" (Text ID E42B55ZTANB7LPQ4SXCIYSU6PE) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/7/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/E42B55ZTANB7LPQ4SXCIYSU6PE/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/7/2025)