Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 73QEXLL5ZRH6ZF6VJWJ5Y6KJUQ

de
„Komm nun, deine Herrlichkeit, die ich in meine Arme gegeben habe, damit du deine Ordnung im Palast sehest, damit du deine erhabenen Kas fertigest, damit du deine Würde empfangest, indem du wirkmächtig bist durch deinen Zauber, indem du machtvoll bist durch deine Körperkraft, damit du die Macht erlangest über die Beiden Länder, damit du die Übelherzigen ergreifest, damit du erscheinest im Palast, indem dein Antlitz geschmückt ist mit der Doppelkrone, so dass du zufrieden bist als Erbin (oder: mit dem Erbe) von mir, der dich erschaffen hat, Tochter der Weißen (= die Weiße Krone), Liebling der Wadjet.
de
Dir mögen die Kronen gegeben werden durch den Vordersten der Throne der Götter (= Amun?).“
de
Darauf veranlasste 〈Seine〉 Majestät, dass die Königsedlen, Würdenträger, die „Freunde“, die Entourage der Residenz und die Spitze der Untertanen zu ihm gebracht werden, um ihnen einen Befehl zu erteilen, wobei er die Majestät dieser Tochter in seine Arme gab in seiner Palasthalle (?) des Palastes.
de
Es fand (nun) eine Thronsitzung des Königs selbst statt in der westlichen Audienzhalle, und (alle) diese Menschen lagen auf ihren Bäuchen im Palast.
2. Die Rede des Königs an die versammelten Würdenträger

2. Die Rede des Königs an die versammelten Würdenträger

de
Sodann sprach Seine Majestät zu ihnen:
de
„Diese meine Tochter, Hatschepsut-chenmet-imen – sie lebe: ich setze [sie] (jetzt) ein als meinen Thronfolger.
de
Diese aber, die auf meinem Thron ist, ist sie.
de
Sie wird es sein, die auf diesem meinem ehernen Thron sitzen wird; sie wird den Untertanen an allen Orten des Palastes Befehle erteilen.
de
Sie ist es, die euch führen wird.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, Sätze von Text " Die Thronerhebungslegende: Thutmosis I. übergibt Hatschepsut im Beisein des Hofstaates die Königswürde" (Text-ID 73QEXLL5ZRH6ZF6VJWJ5Y6KJUQ) , in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 12.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/73QEXLL5ZRH6ZF6VJWJ5Y6KJUQ/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 12.4.2025)