Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Sätze von Text 66ATQAWY55BNBFZYHSRGQK5RG4


    verb_3-lit
    de knoten

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de [ein Kleidungsstück]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Umbinden des Sedeb-Bekleidungsteils.


    verb_caus_3-lit
    de reinigen

    Inf.stpr.3sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Weihrauch

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Wasserspende

    (unspecified)
    N.m:sg

de Ihn (= Piye) Reinigen mit Weihrauch und Wassergüssen.


    verb_2-lit
    de herbeibringen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Blumenstrauß

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    artifact_name
    de Tempel des Benben (in Heliopolis und in Amarna)

    (unspecified)
    PROPN

de Ihm ein Anch-Blumengebinde des Hut-benben herbeibringen.


    verb_3-inf
    de bringen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de [maskulines Substantiv]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Ihm Anchu holen.


    verb_3-inf
    de emporsteigen

    Inf.t
    V\inf




    Rs 104
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Treppe

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fenster

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de sehen

    Inf
    V\inf

    gods_name
    de Re im Tempel des Benben

    (unspecified)
    DIVN

    substantive
    de König

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Selbst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de stehen

    PsP.3sgm_Aux.tw=/nom.subj.
    V\res-3sg.m

    preposition
    de als (Art und Weise)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Einziger

    (unspecified)
    N.m:sg

de Die Treppe emporsteigen zum großen Fenster, um Re im Hut-benben zu schauen, wobei der König selbst ganz allein dasteht.


    verb_2-lit
    de zerbrechen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Riegel (der Tür)

    Noun.du.stabs
    N.m:du

de Zerbrechen der beiden versiegelten Türriegel.


    verb_2-lit
    de öffnen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Türflügel

    Noun.du.stabs
    N.m:du

de Öffnen der beiden Türflügel.


    verb_2-gem
    de sehen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    gods_name
    de Re im Tempel des Benben

    (unspecified)
    DIVN

de Seinen Vater Re im Hut-benben schauen.


    verb_3-lit
    de weihen

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Tagesbarke (Sonnenschiff am Morgen)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_fem
    de Abendbarke (Sonnenschiff)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    gods_name
    de Atum

    (unspecified)
    DIVN

de Die Morgenbarke des Re und die Abendbarke des Atum heiligen/prächtig machen .


    verb_3-inf
    de holen

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Türflügel

    Noun.du.stabs
    N.m:du

de (Zurück)holen (= schließen) der beiden Türflügel.

  (331)

de Umbinden des Sedeb-Bekleidungsteils.

  (332)

de Ihn (= Piye) Reinigen mit Weihrauch und Wassergüssen.

  (333)

de Ihm ein Anch-Blumengebinde des Hut-benben herbeibringen.

  (334)

de Ihm Anchu holen.

  (335)

de Die Treppe emporsteigen zum großen Fenster, um Re im Hut-benben zu schauen, wobei der König selbst ganz allein dasteht.

  (336)

de Zerbrechen der beiden versiegelten Türriegel.

  (337)

de Öffnen der beiden Türflügel.

  (338)

de Seinen Vater Re im Hut-benben schauen.

  (339)

de Die Morgenbarke des Re und die Abendbarke des Atum heiligen/prächtig machen .

  (340)

de (Zurück)holen (= schließen) der beiden Türflügel.

Text-Pfad(e):

Autor:innen: Silke Grallert; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 15.05.2023)

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Silke Grallert, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Simon D. Schweitzer, Sätze von Text "Textfeld" (Text-ID 66ATQAWY55BNBFZYHSRGQK5RG4) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/66ATQAWY55BNBFZYHSRGQK5RG4/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/66ATQAWY55BNBFZYHSRGQK5RG4/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)