Satz ID IBUBdQdt9TfLlUtzvTV5RFTzkn0



    verb_2-lit
    de sagen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de seitens (jmds.)

    (unspecified)
    PREP


    2Q
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de herantreten

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de erbitten

    (unspecified)
    V

    verb_3-lit
    de entstehen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Residenz

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Überschwemmung ("Bedürfnis")

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_irr
    de legen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m


    Opet 17.5
     
     

     
     

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erdboden

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Jüngling

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schön

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de erscheinen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kronen (die Erscheinenden)

    (unspecified)
    N.m:sg

fr On l'appella [...] celle qui s'approcha et demanda qu'advint la résidence des demandes (?), celle qui le mit au monde en tant que beau jeune homme couronné de couronnes.

Autor:innen: Aurélie Paulet; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - ẖn.t dbḥ.t: Constant De Wit (Opet III, page 6) traduit ce passage "tu approches et fais des pétitions", et interprète ces formes comme des sḏm=f dont le sujet est le pronom féminin de la deuxième personne, =ṯ. Sa solution est grammaticalement tout à fait acceptable, mais je préfère faire de ces formes des participes au féminin, ce qui évite l'intrusion de formes à la deuxième personne au sein d'un texte écrit par ailleurs entièrement à la troisième personne.
    - ẖnw dbḥ.t: Je n'ai trouvé nulle trace de ẖnw dbḥ.t dans les dictionnaires.

    Autor:in des Kommentars: Aurélie Paulet; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdQdt9TfLlUtzvTV5RFTzkn0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQdt9TfLlUtzvTV5RFTzkn0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Aurélie Paulet, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Satz ID IBUBdQdt9TfLlUtzvTV5RFTzkn0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQdt9TfLlUtzvTV5RFTzkn0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQdt9TfLlUtzvTV5RFTzkn0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)