Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 650066
Suchergebnis: 1 - 10 von 183 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    27,4/alt 193
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de du [Selbst. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-lit
    de grünen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Sumpfland; Weideland

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de gründen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Hügel

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl




    27,5/alt 194
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de zerhacken; mindern

    Partcp.pass.ngem.plf
    V\ptcp.pass.f.pl

de (Denn) du bist Hapi, der die Felder/Sumpfgebiete grünen läßt [und die] verwüsteten [Hügel/Tells (neu) gründet/versorgt.]

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)


    personal_pronoun
    de du [Selbst. Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    2sg.m

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

    verb_caus_3-lit
    de grünen lassen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Sumpfland; Weideland

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de gründen

    Partcp.pass.ngem.plf
    V\ptcp.pass.f.pl




    174/alt 143
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Stätte; Hügel

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    verb_3-lit
    de zerhacken

    Partcp.pass.ngem.plf
    V\ptcp.pass.f.pl

de (Denn) du bist Hapi, der die Felder/Sumpfgebiete grünen läßt und die verwüsteten Hügel/Tells (neu) gründet/versorgt.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 06.11.2023)


    verb_3-inf
    de fertigen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN




    col. x+29
     
     

     
     




    ca. 4Q
     
     

     
     

    place_name
    de Gebel es-Silsileh

    (unspecified)
    TOPN

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    substantive_masc
    de Haus

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herr

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Tempel

    (unspecified)
    N.f:sg

    demonstrative_pronoun
    de jene, [Dem.Pron. sg.f.]

    Adj.sgf
    dem.dist.f.sg

    verb_3-lit
    de darbringen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de zu (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de gekörntes Kupfer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Wasserflasche (Kultgefäß)

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de [ein Krug]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Räucherarm

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Ständer (für kleine Schalen)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Messnapf

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Es wurde gemacht: (Ein Kultbild des) Hapi (?) [...] Gebel el-Silsileh (?).
(Ritual) "Geben des Hauses an ⸢seinen Herrn⸣" [in] ⸢jenem⸣ Tem[pel].
[Ihm überweisen]:
(aus) jwḥw-Kupfer: 1 ḥz.t-Vase; 1 nms.t-Krug, 1 Räucherarm, 1 gn.w-Ständer, 1 ḫꜣ.w-Napf.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 15.05.2023)


    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de tragen

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Hapi trägt dich.

Autor:innen: Alexander Schütze; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Johannes Jüngling (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

(Eine von 3 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2, #3)

Satzanfang zerstört 1, x+2 m stꜣ.w Ḥꜥpj





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     




    1, x+2
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ziehen

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

de [---] beim Vorüberziehen (?; oder: mit/auf den Ausflüssen(?)) des (Gottes der) Nilflut. (oder: [---] beim Pflügen der Nilflut.)

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 26.05.2021, letzte Änderung: 27.10.2023)

(Eine von 3 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<, #3)

Satzanfang zerstört 1, x+2 m stꜣ.w Ḥꜥpj





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     




    1, x+2
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ausflüsse(?)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

de [---] beim Vorüberziehen (?; oder: mit/auf den Ausflüssen(?)) des (Gottes der) Nilflut. (oder: [---] beim Pflügen der Nilflut.)

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 26.05.2021, letzte Änderung: 27.10.2023)

(Eine von 3 Lesevarianten dieses Satzes: #1, #2, >> #3 <<)

Satzanfang zerstört 1, x+2 m skꜣ.t n(.j) Ḥꜥpj





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     




    1, x+2
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de pflügen

    Inf.t
    V\inf

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

de [---] beim Vorüberziehen (?; oder: mit/auf den Ausflüssen(?)) des (Gottes der) Nilflut. (oder: [---] beim Pflügen der Nilflut.)

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 26.05.2021, letzte Änderung: 27.10.2023)


    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Herr der Beiden Länder (Könige)

    (unspecified)
    ROYLN

    title
    de Herr des Rituals

    (unspecified)
    TITL

    kings_name
    de [Thronname Sobekhoteps VIII.]

    (unspecified)
    ROYLN

    adjective
    de geliebt

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Dauer

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Herrschaft

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de Vollkommener Gott, Herr der Beiden Länder, Herr des Rituals, 𓍹Sechemre-Sewesertaui𓍺,
geliebt von Hapi, dem Großen, ewiglich,
beschenkt mit Leben, Dauer, Macht wie Re ewiglich.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.04.2023)





    B.1
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de leben

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Sobekhotep

    (unspecified)
    ROYLN

    adjective
    de geliebt

    Noun.sg.stc
    N:sg:stc

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de 𓍹Es lebe der Sohn des Re, Sobekhotep, geliebt von Hapi, dem Großen, beschenkt mit Leben, ewiglich.𓍺

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.04.2023)


    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant




    B.7
     
     

     
     




    ca. 5Q
     
     

     
     

    gods_name
    de Hapi

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de der Große

    (unspecified)
    N.m:sg

de Es kam [...] Hapi der Große.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.04.2023)