Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 78030
Suchergebnis: 711 - 720 von 723 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    x+20,7
     
     

     
     

    verb_irr
    de [verbunden mit speziellem Objekt (allg.)]

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Angelegenheit

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de [eine Pflanze (in Beziehung zu Osiris)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Achet-Jahreszeit (Überschwemmungszeit)

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Stunde

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card




    x+20,8
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Monat

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Achet-Jahreszeit (Überschwemmungszeit)

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de Stunde

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Die Angelegenheit der Nebech-Pflanze (ist) festzulegen (auf) den ersten Monat der Achet-Jahreszeit (Tag) 17 (und) die neunte (Nacht)stunde (sowie auf) den ersten Monat der Achet-Jahreszeit (Tag) 24 (und) die neunte (Nacht)stunde.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)





    19,2
     
     

     
     

    interjection
    de [Interjektion]; oh!

    (unspecified)
    INTJ

    substantive_masc
    de Knabe

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de herauskommen, herausgehen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de in, zu, an, aus [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de ON/13.uä Gau

    (unspecified)
    TOPN

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de machen, tun, fertigen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-inf
    de taub sein

    (unspecified)
    V

    preposition
    de hinzu.., von..her, gegen [Richtg.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wort, Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de gerecht, richtig, wahr

    (unspecified)
    ADJ
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Oh Kind, der aus dem Gau von Heliopolis stammt, ich habe mich bei gerechter Rede nicht taub gestellt ("den Tauben gemacht")!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.04.2020)


    verb_3-inf
    de machen, tun, fertigen

    (unspecified)
    V

    adverb
    de ebenso

    (unspecified)
    ADV

    verb
    de sagen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. pl.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg




    4
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de hören, wahrnehmen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Wort, Rede

    (unspecified)
    N.f:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Handle entsprechend!" sagen sie, die Götter, die die Rede hören.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)


    verb_3-inf
    de gehen, durchziehen

    (unspecified)
    V

    title
    de [Totentitel]

    (unspecified)
    TITL




    NN
     
     

     
     

    substantive_masc
    de gerechtfertigt, Seliger

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de betreffs, bezüglich, gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wort, Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Osiris NN, gerechtfertigt, möge (gemäß) seiner Rede gehen!

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)


    particle
    de [aux.]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Zerstörung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wegen, für [Grund]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wort, Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_god
    de im Plural: Allherren

    (unspecified)
    DIVN

    nisbe_adjective_preposition
    de zugehörig zu

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Kapelle, Schrein, Götterwohnung

    (unspecified)
    N.m:sg

    epith_god
    de Alleiniger Herr (von Göttern, insbesondere dem Schöpfergott)

    (unspecified)
    DIVN

    adjective
    de hoch

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de auf, über, vor, hinter [lok.]

    (unspecified)
    PREP




    19
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Schrein

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Es (ereignet sich) Zerstörung auf die Rede der Götter, der Allherren, hin, die zum Schrein des Alleinherrn gehören, der hoch auf seinem Schrein (steht).

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)


    verb_caus_2-lit
    de jmd.m. etw. nennen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Wort, Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Vater

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    gods_name
    de GN/Atum

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de mittels, durch [instr.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mund

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-inf
    de vernichten

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Sklave, Diener

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Sklavin, Dienerin

    (unspecified)
    N.f:sg

    gods_name
    de GN/Geb

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de zerbrechen

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Kopf, vorderes/oberes Ende

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de betreffs, bezüglich, gemäß

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de sich fürchten

    (unspecified)
    V

    preposition
    de (hüten) vor, (fern) von

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de (Ich) nenne die Worte meines Vaters Atum mit meinem Mund, wenn er (Atum) Diener und Dienerin Gebs vernichtet, dem gemäß die Köpfe zerspringen, die sich vor ihm fürchten.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.04.2020)


    artifact_name
    de EN

    (unspecified)
    PROPN

    adjective
    de hoch

    (unspecified)
    ADJ

    substantive_fem
    de Mauer, Mauerzinne

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de oberer

    (unspecified)
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Herrin

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_4-lit
    de niedertreten (Feinde)

    (unspecified)
    V

    verb_2-lit
    de vorhersagen, verkünden, ankündigen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Wort, Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb
    de jemanden bekriegen

    (unspecified)
    V

    epith_god
    de Wütender (Seth, Month)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de retten

    (unspecified)
    V

    verb_4-inf
    de rauben

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. fem. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-inf
    de fern sein

    (unspecified)
    V
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Herrin der Furcht, mit hohen Zinnen, Oberste, Herrin des Niedertretens, Verkünderin der Rede, die die Wütenden bekriegt, die den Beraubten rettet" ist ihr Name "(auch) wenn er entfernt ist".

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 03.04.2020)


    verb_2-lit
    de schweigen

    (unspecified)
    V




    6
     
     

     
     

    gods_name
    de Götterneunheit

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in, am [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wort, Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Volk, Menschheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de zusammen mit; gleichzeitig

    (unspecified)
    PREP

    title
    de [Totentitel]

    (unspecified)
    TITL




    NN
     
     

     
     

    substantive_masc
    de gerechtfertigt, Seliger

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Es schweigt die Neunheit bei der Rede des Sonnenvolks gemeinsam mit Osiris NN, gerechtfertigt.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Anja Weber, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.04.2020)


    verb_2-lit
    de sagen, mitteilen, nennen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Angelegenheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Mensch, Mann

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ich erzähle ihm die Angelegenheiten der Menschen.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Anja Weber, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.04.2020)


    verb_3-lit
    de wiederholen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de ich [pron. suff. 1. sg.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de [Dat.]

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de er [pron. suff. 3. masc. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Angelegenheit

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Gott

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Ich übermittle ihm die Angelegenheiten der Götter.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold, Anja Weber, Vivian Rätzke (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 21.04.2020)