Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 130360
Suchergebnis: 31 - 40 von 692 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

zerstört [z]wrj zerstört





    zerstört
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de trinken

    (unspecified)
    V




    zerstört
     
     

     
     

de [...] trinken [...]

Autor:innen: Gunnar Sperveslage; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: 04.08.2016, letzte Änderung: 09.04.2020)


    verb_3-lit
    de essen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    -1sg

    particle_enclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Brot (allg.)

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de ich

    (unspecified)
    -1sg

    particle_enclitic
    de [Partikel]

    (unspecified)
    =PTCL




    126
     
     

     
     

    preposition
    de von (partitiv)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Bier

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de dein [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de bis (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg

de "Ich werde nur von deinem Brot essen und nur von deinem Bier trinken in Ewigkeit!"

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.11.2023)

Satzanfang zerstört [zwr] [⸮___?] rto X+2, x+11 mw ḥr bꜣbꜣ.t





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de trinken

    (unspecified)
    V




    [⸮___?]
     
     

    (unspecified)





    rto X+2, x+11
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de frisches Flutwasser; Uferströmung; Strudel

    (unspecified)
    N.f:sg

de [---] Wasser vom Überschwemmungswasser [trinken] [---].

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 16.12.2021, letzte Änderung: 27.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wasserstelle (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    48
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de hochheben

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive
    de trockenes Binsengras

    (unspecified)
    N




    49
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de neidisch machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de anderer

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb
    de hungern

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Ich werde Wasser trinken an der Wasserstelle (oder: vom Überschwemmungswasser), (und) ich werde šww-Gemüse anhäufen (?; oder: einen Schatten/Schutzschirm errichten), damit du einen anderen Ba, der Hunger hat, neidisch (?) machst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Wasser

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Wasserstelle (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    48
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de hochheben

    SC.act.spec.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Schatten, Schutzschirm (?)

    (unspecified)
    N.f:sg




    49
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de neidisch machen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    adjective
    de anderer

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Ba (Seelenkraft als Teil der Persönlichkeit)

    (unspecified)
    N.m:sg

    relative_pronoun
    de der welcher (Relativpronomen)

    Rel.pr.sgm
    PRON.rel:m.sg

    verb
    de hungern

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de Ich werde Wasser trinken an der Wasserstelle (oder: vom Überschwemmungswasser), (und) ich werde šww-Gemüse anhäufen (?; oder: einen Schatten/Schutzschirm errichten), damit du einen anderen Ba, der Hunger hat, neidisch (?) machst.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)


    particle
    de wenn

    (unspecified)
    PTCL


    ii;6
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_fem
    de Honig

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Hin (Hohlmaß, ca. 1/2 Liter)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card


    ii;7
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de [Dativ: Richtung]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de der Diener da (Selbstbezeichnung des Sprechers)

    (unspecified)
    N

    verb_3-inf
    de finden

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    substantive
    de der Diener da (Selbstbezeichnung des Sprechers)

    (unspecified)
    N


    ii;8
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    substantive_masc
    de Asiat

    (unspecified)
    N.m:sg


    ii;9
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Antwort

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Dativ: Richtung]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de der Diener da (Selbstbezeichnung des Sprechers)

    (unspecified)
    N

    particle
    de folgendermaßen (Einführung der direkten Rede)

    (unspecified)
    PTCL


    ii;10
     
     

     
     

    particle_nonenclitic
    de siehe!

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    particle
    de [Hervorhebungspartikel in der jn-Konstruktion]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_fem
    de Süßigkeiten

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_irr
    de veranlassen

    (unclear)
    V

    verb_3-inf
    de machen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    personal_pronoun
    de es [Enkl. Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    =3sg.c

de Und was aber diesen halben Liter (1 Hin) Honig angeht, der gegeben war für den Diener da (=mich) - der Diener (=ich) entdeckte, daß dieser Asiat ihn getrunken hatte, indem er dem Diener (=mir) als Antwort folgendes sagte: Siehe, es war die Süße - die hat mich verführt, es zu tun.

Autor:innen: Ingelore Hafemann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 12.09.2019)





    1.12
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de (Es) werde an vier Morgen getrunken.

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 28.08.2015, letzte Änderung: 23.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de [aux./modal]

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c] (Nebenform?)

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de trinken

    Inf
    V\inf

    substantive_fem
    de Bier

    (unspecified)
    N.f:sg




    1.22
     
     

     
     

    adverb
    de ganz und gar

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Geburt; das Gebären

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de grün; frisch

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Es ist ihr überhaupt (?) nicht möglich, Bier (?) zu trinken infolge einer frischen Geburt.

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 28.08.2015, letzte Änderung: 23.10.2023)

(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: #1, >> #2 <<)

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de [aux./modal]

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act-ant

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c] (Nebenform?)

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de trinken

    Inf
    V\inf

    verb
    de hungern; fasten

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f




    1.22
     
     

     
     

    adverb
    de ganz und gar

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de durch (etwas)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Geburt; das Gebären

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de grün; frisch

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

de Es ist ihr überhaupt (?) nicht möglich, Bier (?) zu trinken infolge einer frischen Geburt.

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 28.08.2015, letzte Änderung: 23.10.2023)


    verb_3-lit
    de trinken

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de Werde getrunken 4(?) Morgen lang.

Autor:innen: Ines Köhler; unter Mitarbeit von: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 28.08.2015, letzte Änderung: 23.10.2023)