Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 136480
Suchergebnis: 21 - 30 von 62 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).





    2. Stätte
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Stätte; Hügel

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    substantive_masc
    de grüne Schminke, grüne Farbe

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet
Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.02.2022)





    2. Stätte
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Stätte; Hügel

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Zweite Stätte

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Maria Roza Beshara, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.06.2021)


    verb_2-lit
    de eintreten

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    particle_enclitic
    de [Partikel (nachgestellt zur Betonung)]

    Partcl.stpr.3sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Garten (mit Teich)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    nisbe_adjective_substantive
    de nördlich

    Adj.sgm
    N-adjz:m.sg

    verb_3-inf
    de entdecken

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_caus_2-lit
    de festsetzen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Zielscheibe

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de bestehend aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kupfer

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    place_name
    de Asien

    (unspecified)
    TOPN

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Handbreite (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    Card.m
    NUM.card:m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Dicke (vom Menschen)

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Elle (Längenmaß)

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de zwischen

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Pfahl

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de (fern) von

    (unspecified)
    PREP

    ordinal
    de zweiter

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Sodann trat er ein in seinen nördlichen Garten; er entdeckte, dass man für ihn vier Schießscheiben aus asiatischem Kupfer aufgestellt hatte, jede eine Handbreite dick, mit 20 Ellen zwischen einem Pfosten und seinem zweiten.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Charlotte Dietrich, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 29.03.2019, letzte Änderung: 22.02.2023)





    485
     
     

     
     

    substantive
    de Portikus, Pforte, Palast, Krypte

    (unspecified)
    N

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    epith_god
    de EP, EN

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de EP

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de verzehren (von der Flamme)

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Herrin

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Erde, Land

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de Alles; Menschheit

    (unspecified)
    N

    verb_3-inf
    de erheben, erhöhen

    (unspecified)
    V




    486
     
     

     
     

    substantive_masc
    de jedermann, die Masse

    (unspecified)
    N.m:sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Zweites Tor: "Himmelsherrin, Gebieterin der Beiden Länder, "Verzehrende", Herrin des gesamten Landes, die Jedermann erhöht"

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 29.04.2020)





    4
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Tor, Halle

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Zweites Tor.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.02.2022)


    gods_name
    de [Wächter am Tor der Unterwelt]

    (unspecified)
    DIVN

    substantive_masc
    de Name

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Zugehöriger, Genosse

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Tor, Halle

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Stirnvorstrecker" ist der Hüter des zweiten Tores.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.02.2022)


    verb
    de Worte sprechen

    (unspecified)
    V

    preposition
    de auf, über, vor, hinter [lok.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bild, Kultbild

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser, [pron. dem. masc. sg.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    relative_pronoun
    de [Relativum]

    (unspecified)
    REL:m.sg

    preposition
    de in (der Art), als, von (Holz) [Eigenschaft, Material]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schrift, Schriftstück

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de schreiben, malen, als Schreiber arbeiten

    (unspecified)
    V

    preposition
    de mittels, durch [instr.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Ocker

    (unspecified)
    N

    preposition
    de auf, über, vor, hinter [lok.]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Behörde, Kollegium, (Toten-)Gericht

    (unspecified)
    N.f:sg




    43
     
     

     
     

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Schiff, Prozessionsbarke

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Gen.]

    (unspecified)
    gen

    gods_name
    de GN/Re

    (unspecified)
    DIVN
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Zu rezitieren über dieses Bild, das aufgemalt ist, gemalt mit Ocker, und über die zweite Neunheit der Barke des Re.

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 22.02.2022)


    substantive_fem
    de Strophe

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de zweite Strophe

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 27.05.2022)





    2. Stätte
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Stätte; Hügel

    (unspecified)
    N.f:sg

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Zweite Stätte

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Anne Grischeck, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 10.06.2021)





    587
     
     

     
     

    substantive
    de Portikus, Pforte, Palast, Krypte

    (unspecified)
    N

    ordinal
    de zweiter

    (unspecified)
    NUM.ord:m.sg
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de Zweites Tor:

Autor:innen: Burkhard Backes; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Vinca Michaelis, Sophie Diepold (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 05.07.2021)