Lade Sätze...

(Wir arbeiten daran, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 158990
Suchergebnis: 201 - 205 von 205 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).


    verb_2-gem
    de sehen, wahrnehmen

    SC.n.tw.pass.ngem.3sgm
    V\tam-ant-pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de Sache

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    substantive_masc
    de Mensch

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de irgendein

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    adjective
    de laut

    (unspecified)
    ADJ

    substantive
    de Stimme, Geräusch

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Dativ: Richtung]

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de zu

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de hören

    Inf
    V\inf

    adverb
    de sehr, deutlich

    (unspecified)
    ADV

de Hat sie irgend〈etwas〉 (oder) irgendjemanden wahrgenommen, ist ihr Geräusch für ihn laut (und) deutlich zu hören.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)


    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    substantive
    de Geräusch

    (unspecified)
    N

    adjective
    de laut

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Blasen

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    substantive_masc
    de Goldschmied

    (unspecified)
    N.m:sg

de Man hört [ein lautes Geräusch] wie das Blasen eines Goldschmieds.

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Svenja Damm, Peter Dils (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.10.2023)





    x+8
     
     

     
     

    adjective
    de hoch, erhaben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de Sobek

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Beten (Tebtynis)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de groß

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de hoch, erhaben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de Die große Neunheit (Götterkollegium)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "[Erhaben ist Sobek, der Herr von Beten (Tebtynis), auf seinem großen Thron, erhaben ist die Große Götterneunheit] auf ihrem Thron!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)


    adjective
    de schön

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    substantive_masc
    de Gesicht

    Noun.sg.stpr.2sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    adjective
    de erhaben

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    Rest der Zeile verloren
     
     

     
     
Hieroglyphen künstlich angeordnet

de "Wie schön ist dein erhabenes Antlitz . . . !"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)





    x+6
     
     

     
     

    adjective
    de hoch, erhaben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de Sobek

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de Herr von Beten (Tebtynis)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adjective
    de groß

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    adjective
    de hoch, erhaben

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    gods_name
    de Die große Neunheit (Götterkollegium)

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Thron

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

de "[Erhaben ist Sobek, der Herr von Beten (Tebtynis), auf seinem großen Thron, erhaben ist die Große Götterneunheit auf] ihrem [Thron]!"

Autor:innen: Frank Feder; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Simon D. Schweitzer (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 23.05.2023)