Token ID ICQAckRccXwcrU17jQh7pRqJBpM


de
Anfang eines Glossars des Balsamierers des (?) nsy-Dämons [und der nsy.t-Dämonin ---]:

Comments
  • jr.j: Zur Bedeutung s. Fischer-Elfert, in: WdO 43, 2013, 110-113 und Fischer-Elfert, in: CdÉ 88 (175), 2013, 19-20.
    Die genaue Art des Anschlusses der hier und in der folgenden Zeile genannten Krankheitsdämonen ist aufgrund der Lücken unsicher. Rein grammatisch dürfte ein direkter Genitiv vorliegen, inhaltlich wird vielleicht die Balsamierung konkret eines von diesen dämonisch verursachten Krankheiten Betroffenen gemeint sein. Semantisch wäre die Formulierung aber auffällig kurz, so dass weiterhin die Frage besteht, wie die Überschrift genau zu verstehen ist und ob nicht auch andere Interpretationen denkbar wären. So kann in der Spätzeit und der griechisch-römischen Zeit das „schlechte Paket“, Gardiner Sign-list Aa2, auch den Lautwert ẖr haben, und im spätzeitlichen sogenannten Schlangenpapyrus ist der ẖr.j-dm.t, der „Gebissene“, mehrfach mit diesem Zeichen geschrieben. Könnte man daher in pLondon UC 32781 vielleicht, alternativ zu wt, an einen besonders frühen Beleg für diese Lesung denken, so dass eigentlich kein wt nsj, sondern ein ẖr(.j) nsj etc., ein „unter nsj etc. Leidender“, gemeint ist? Jedoch wäre dann der sitzende Mann erklärungsbedürftig, weil er nicht unmittelbar hinter ẖr.j zu erwarten wäre.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 03/12/2024, latest revision: 03/12/2024)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICQAckRccXwcrU17jQh7pRqJBpM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAckRccXwcrU17jQh7pRqJBpM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, Token ID ICQAckRccXwcrU17jQh7pRqJBpM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAckRccXwcrU17jQh7pRqJBpM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 7/7/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQAckRccXwcrU17jQh7pRqJBpM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 7/7/2025)