Token ID ICMCFmsQdBR0Vk9Ki6JQlpHdlO4


de
Der Genosse des Priesters des Amun im oberägyptischen Heilopolis, der ‚Geheimrat‘, der Gottesreiniger, der große Bürgermeister im nördlichen Theben, der Priester des Atum Hor, der wohlauf ist, der Sohn des Qen-Hor, indem er sagt beim Anbeten seines Herrn Amun-Re, des Königs der Götter, des großen Gottes, des Herrn von Himmel und Erde, der vordem entstanden ist, (und beim Anbeten) des Amun-Re, des Herrn von Zema-Behdet, der sich selbst erschaffen hat beim Ersten Mal:

Persistent ID: ICMCFmsQdBR0Vk9Ki6JQlpHdlO4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCFmsQdBR0Vk9Ki6JQlpHdlO4

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, with contributions by Daniel A. Werning, Token ID ICMCFmsQdBR0Vk9Ki6JQlpHdlO4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCFmsQdBR0Vk9Ki6JQlpHdlO4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 7/15/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICMCFmsQdBR0Vk9Ki6JQlpHdlO4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 7/15/2025)