Sentence ID ICMBQD3DES2u9kQTtd1EIHvrsoM




    Rekonstruierte Version Hatschepsut
     
     

     
     


    2
     
     

     
     

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Hatschepsuts]

    (unspecified)
    ROYLN


    3
     
     

     
     

    epith_king
    de Tochter des Re (Titel regierender Königinnen)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Hatschepsut, die mit Amun vereint ist

    (unspecified)
    ROYLN


    4
     
     

     
     

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg


    5
     
     

     
     

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de Der König von Ober- und Unterägypten Ma’atkare, die Tochter des Re Hatschepsut-chenmet-imen, beschenkt mit Leben wie Re, ewiglich.

Author(s): Marc Brose (Text file created: 05/20/2023, latest changes: 05/20/2023)

Comments
  • Bei umgearbeiteten Textpassagen werden jeweils zwei Versionen nebeneinandergestellt: (1.) die rekonstruierte Version, wie sie unter Hatschepsut angebracht worden sein mag; die betreffenden Wörter werden mit „{{…}}“ gekennzeichnet; (2.) die unter Sethos I. umgearbeitete Version; die betreffenden Wörter werden mit „[[…]]“ gekennzeichnet. Unter Sethos I. entfernte Deklinationsendungen an Substantiven oder Adjektiven werden in seiner Version nicht berücksichtigt, nur in der Version Hatschepsut. Unter Sethos I. aus Versehen nicht entfernte Deklinationsendungen werden dagegen in der Hatschepsut-Version ohne Markierung beibehalten, in der Sethos I.-Version dagegen als zu streichen markiert. Ebenso wird es gehandhabt, wenn ein feminines Pronomen nicht durch ein maskulines ersetzt worden ist.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 05/20/2023, latest revision: 05/20/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMBQD3DES2u9kQTtd1EIHvrsoM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQD3DES2u9kQTtd1EIHvrsoM

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, Sentence ID ICMBQD3DES2u9kQTtd1EIHvrsoM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQD3DES2u9kQTtd1EIHvrsoM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQD3DES2u9kQTtd1EIHvrsoM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)