Sentence ID ICEDSNyhWZuBZ0o3k8PreRjZ5Bc


de
Das Kind ist unbefleckt/unbehelligt vom Bösen seines Onkels (wörtl.: „Bruder“).

Comments
  • - ⸮nḫn? b(ꜣ)q: In der Parallelversion des Mutbezirks (Z. 12-13) steht nḫn [b(ꜣ)q] phonetisch ausgeschrieben. Klasens, 88 liest die Version der Metternichstele nḫn bꜣq. Weiter unten im Text (Z. 220) kommt Thoth, um das Kind für seine Mutter zu sbꜣq „reinigen, heil machen, desinfizieren“. In der Parallelversion auf dem Socle Béhague (Z. f.6) steht r sbꜣq nḫn. In der ähnlichen Erzählung (Metternichstele, Spruch VI) findet sich in Z. 58 und Z. 66 ebenso die logographische Schreibung des Kindes, die in den Parallelversionen auf dem Socle Béhague und auf dem Papyrus Hay als nḫn ausgeschrieben werden. Vergleiche aber auch Z. 196, wo sich nn.w swg auf der Metternichstelle und ẖrd swg auf dem Socle Béhague findet.

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 06/02/2022, latest revision: 06/02/2022)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEDSNyhWZuBZ0o3k8PreRjZ5Bc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDSNyhWZuBZ0o3k8PreRjZ5Bc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Daniel A. Werning, Sentence ID ICEDSNyhWZuBZ0o3k8PreRjZ5Bc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDSNyhWZuBZ0o3k8PreRjZ5Bc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/28/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEDSNyhWZuBZ0o3k8PreRjZ5Bc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/28/2025)