Sentence ID ICEBRq0q2GWxPEntrK3WVsZoU50



    substantive
    de [Substantiv oder ein substantivischer Ausdruck]

    (unspecified)
    N

    substantive_masc
    de Feind ("Gefällter")

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_caus_2-lit
    de fällen; niederwerfen

    SC.n.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act-ant

    personal_pronoun
    de sie [Enkl. Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    =3pl




    7,7
     
     

     
     

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    epith_god
    de [Epitheton einer Gottheit]

    (unspecified)
    DIVN

de Die [---] (und) die Feinde: Hathor ... (?) fällte sie.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Svenja Damm, Peter Dils (Text file created: 05/26/2021, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • ⸮___?: Das Epitheton der Hathor erscheint noch einmal in Zeile 7,9. Doch obwohl es in Zeile 7,9 fast vollständig erhalten ist, ist es nicht identifizierbar. Die letzte Gruppe sieht aus wie zweimal G38 übereinander – könnte es zꜣ.t-Gb: „die Tochter des Geb“ (LGG VI, 110c-111a) sein? Das hohe, geschwungene Zeichen davor könnte vielleicht eine Kobra als Klassifikator eines Epithetons sein, was aus dem vertikalen Zeichen davor ein Logogramm machen würde. Quack (E-Mail vom 05.08.2021) überlegt stattdessen, ob das geschwungene Hieratogramm eine Ligatur aus t und Ersatzstrich sein könnte. Die Form des Zeichens davor erinnert an das Hieratogramm für wḏꜥ, das jedoch in Zeile 9,5 in der unteren Hälfte etwas anders aussieht. Quack (E-Mail vom 12.08.2022) erwägt Spd.t; nur wäre damit immer noch nicht die letzte Zeichengruppe gelöst. Meyrat, Papyrus magiques du Ramesseum, 59 hat im Vorfeld seiner Publikation „un grand nombre d’hypothèses“ ventiliert, „mais aucune ne nous semble satisfaisante à ce jour“.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 06/09/2021, latest revision: 09/01/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICEBRq0q2GWxPEntrK3WVsZoU50
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRq0q2GWxPEntrK3WVsZoU50

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Svenja Damm, Peter Dils, Sentence ID ICEBRq0q2GWxPEntrK3WVsZoU50 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRq0q2GWxPEntrK3WVsZoU50>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBRq0q2GWxPEntrK3WVsZoU50, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)