Sentence ID IBkCSA526dxNQkrWtR7ewcZgwVM (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

    substantive_fem
    de Kleine

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Mal

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Oberseite

    (unspecified)
    N.m:sg

de Kleiner, Kleiner, komm du von der Decke herab!

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Text file created: 09/05/2019, latest changes: 11/04/2023)

Comments
  • šrj(.t): Gardiner, DZA 50.143.720 gibt zwischen k.t und šrj(.t) eine kurze Lücke und übersetzt „[Die] Kleine(?)“, als würde er in der Lücke den Artikel tꜣ ergänzen. Roccati, Magica Taurinensia, 75 und 168 ergänzt darin, wohl analog zum Spruchanfang in Verso 2,3, ein ꜥḥꜥ: „Levati, piccolo“. Wenn die Papyrusfragmente an dieser Stelle aber so aneinanderpassen, wie sie derzeit montiert sind, ist die Lücke von dem šrj(.t) allein bereits ausgefüllt, vgl. das šrj(.t) in Verso 1,9.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/19/2019, latest revision: 09/19/2019

  • m ḥr: Die Himmelshieroglyphe am Ende der Zeile muss ḥr, also entweder ḥr.t: „Himmel“, ḥr.w: „Oberseite > Dach“ (Wb 3, 142.14) oder ḥr.t: „Dach“ (Wb 3, 144.18) sein oder eine abgekürzte Schreibung für p.t: „Himmel“ in metaphorischer Bedeutung (vgl. Wb 1, 491.10: „‘Himmel‘ als Bez[eichnung] der Kapellendecke u.ä.“). Zwischen diesen beiden Übersetzungen changieren auch die beiden Übersetzungen von Gardiner, DZA 50.143.720 („Decke“) und Roccati, Magica Taurinensia, 168 („cielo“). Inhaltlich scheint hier Gardiners Übersetzung passender: Sie würde einen Skorpion meinen, der von der Zimmerdecke herabfällt, wohingegen Roccatis Übersetzung nur im übertragenen Sinne gemeint sein kann.
    Die Adverbiale m-ḥrw (was eine Übersetzung „nach oben herauskommen“ denkbar erscheinen ließe) ist dagegen nicht möglich. Denn m-ḥrw bedeutet (lokal) „oberhalb von“, Wb 3, 142.15, vgl. 143.11. Die in Wb 3, 143.10 für m-ḥr.t gegebene direktive Bedeutung „von oben? nach oben?“ ist zu streichen, denn die beiden darunter abgelegten Belege aus pEbers 102, 14-15 (Eb 855y) sind viel eher m-rw.tj zu lesen, s. MedWb 1, 526. Auch n-ḥr.t: „nach oben“ (Wb 3, 143.9) – unter der Annahme, hier läge eine neuägyptische Schreibung von m für n vor – ist unwahrscheinlich. Sie hätte zwar die von pri̯ geforderte direktive Bedeutung, doch ist dafür pri̯ r-ḥrw idiomatischer, Wb 1, 520.18.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 09/19/2019, latest revision: 09/19/2019

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBkCSA526dxNQkrWtR7ewcZgwVM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSA526dxNQkrWtR7ewcZgwVM

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Sentence ID IBkCSA526dxNQkrWtR7ewcZgwVM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSA526dxNQkrWtR7ewcZgwVM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCSA526dxNQkrWtR7ewcZgwVM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)