Satz ID IBkCMWxxWWXKTEX8mRQ8tX1Ktdk



    particle_nonenclitic
    de siehe!; [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    w⸢_⸣[_]
     
     

    (unspecified)


    substantive_fem
    de Feuer; Flamme

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Feuer; Flamme

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de Siehe, [---] Feuer zum Feuer (???).

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann (Textdatensatz erstellt: 21.08.2019, letzte Änderung: 30.10.2023)

Kommentare
  • Roccati, Magica Taurinensia, 167 interpretiert das erste Wort als mkw.t: „Schutz“ und übersetzt, als gäbe es keine Lücke: „Protezione fuoco da fuoco“. Die vor der Lücke erhaltene w-Schleife kann jedoch nicht mehr zu mkw.t gehören, sondern muss bereits das nächste einleiten. Unklar ist allerdings, um welches Wort es sich gehandelt hat, zumal es angesichts der Lücke auch sehr kurz gewesen sein muss. Vom nächsten Zeichen sind noch eine rechtwinklige Ecke und der Ansatz eines Querstriches(?) erhalten; es steht allerdings leicht geneigt und ist nicht direkt vertikal ausgerichtet. Obwohl die Form relativ signifikant erscheint und die Auswahl von infrage kommenden Zeichen gering ist – die Form erinnert noch am ehesten an ein š –, kann keine sinnvolle Ergänzung angeboten werden. Es ist zudem auch möglich, dass die ersten Zeichen nach der Lücke gar nicht ḫ.t zu lesen sind, sondern eigentlich das Ende des fraglichen Wortes bilden; die Bruchkante läuft genau durch die Einkonsonantenzeichen, so dass sich vielleicht nur zufällig die Form ḫ.t ergeben hat.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 05.09.2019, letzte Revision: 05.09.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCMWxxWWXKTEX8mRQ8tX1Ktdk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCMWxxWWXKTEX8mRQ8tX1Ktdk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Satz ID IBkCMWxxWWXKTEX8mRQ8tX1Ktdk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCMWxxWWXKTEX8mRQ8tX1Ktdk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCMWxxWWXKTEX8mRQ8tX1Ktdk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)