Satz ID IBgBAqs2rJWkIk52rka1eKOh6QA




    Sechste Strophe

    Sechste Strophe
     
     

     
     




    18
     
     

     
     

    verb_irr
    de kommen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_irr
    de veranlassen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_4-lit
    de niedertreten

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Bewohner

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Insel

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de wohnend in (attributiv)

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de großes Grünes (Meer (allg.), Gewässer)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de unter (idiom.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Kriegsgebrüll

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Ich bin gekommen, dass ich dich niedertreten lasse „die auf den mittleren Inseln“ (= die Bewohner der Inseln des Mittelmeeres), (indem) das Meer unter deinem Kampfruf (erschallt).

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 12.04.2018, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • Siehe Osing, in: JEA 68, 1982, 78. Beylage, Stelentexte, 336 mit Anm. 995 setzt eine Haplographie an: jj.n=j ḏi̯=j tjtj=k jm.j.w 〈jw.w〉 jw.w-ḥr.w-jb wꜣḏ-wr ẖr hmhm,t=k „Ich bin bekommen, um dich die (Insel)bewohner (?) niedertreten zu lassen, damit die Mittelmeerinseln unter deinem Schlachtruf stehen.“ Lichtheim, Literature, 37 hat: „… to let you tread on islanders [ḏi̯=j tjtj=k jm.jw jw.w], the sea borne people hear your battle cry [ḥr.w-jb wꜣḏ-wr ẖr hmhm.t=k].“; ähnlich Tobin, in: The Literature of Ancient Egypt, 354 hat: „… to crush those who dwell on the islands: Those who dwell in the midst of the sea …“. Diese Gliederung findet sich schon bei Maspero, Du genre épistolaire, 88; Breasted, Records, 265; ebenso Tresson, in: Revue Biblique 47, 1938, 548; Wilson, in: Ancient Near Eastern Texts, 374; Bresciani, Letteratura e poesia, 245. Wiederum abweichend ist Vandersleyen, L’Égpyte au temps de Moïse, 107: „j’ai fait que tu écrases ceux qui sont dans les îles qui sont au milieu de ouadj our [ḏi̯ =j tjtj =k jm.jw jw.w ḥr(.j)w-jb wꜣḏ-wr]; qui sont sous ton cri de guerre“ [ẖr hmhm.t=k].

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 12.04.2018, letzte Revision: 23.05.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgBAqs2rJWkIk52rka1eKOh6QA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBAqs2rJWkIk52rka1eKOh6QA

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBgBAqs2rJWkIk52rka1eKOh6QA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBAqs2rJWkIk52rka1eKOh6QA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgBAqs2rJWkIk52rka1eKOh6QA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)