Sentence ID IBYCeKj5Ivf370YIiK2Xp4E6eA8



    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de untersuchen (med.)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de leiden (an)

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Rippen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_fem
    de Brust

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    14.18
     
     

     
     

    particle
    de (es) existiert nicht; indem nicht

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Ausrenkung; Verschiebung

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-lit
    de zerbrechen

    SC.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Untersuchung:) Wenn du einen 〈Mann (d.h. Patienten) mit einer nrw.t-Zerrung an den Rippen seiner Brust〉 untersuchst,
wobei er an den Rippen seiner Brust leidet (d.h. Schmerzen hat),
(aber) es gibt keine wnḫ-Lockerung/Verrenkung und es ist nicht(s) gebrochen

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Comments
  • 〈z〉: Hier ist eindeutig etwas im Text ausgefallen. Weil der Anschluss mit den Pronomina (ḥsb=f und mn=f sw) und der Partikel jsk sowie das Wort sw.t/sr.t in der Glosse problematisch ist, kann die Lücke viel länger als nur z gewesen sein. Grundriß IV/2, 152, Anm. 2 zu Fall 42 fragt sich, ob ein Stück Text ausgefallen ist, das vielleicht das Wort qs enthalten hat (als Bezugswort für ḥsb=f), und verweist dabei auf Fall 27 (vgl. Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 81). Dort steht, dass die Wunde abgetastet und der Knochen unversehrt gefunden wurde (Kol. 9.14-15: ... ḏꜥr.ḫr=k wbn.w=f / jr gmi̯=k qs=f wḏꜣ / n-wn.t pšn thm jm=f). Sollte man also ebenfalls ergänzen jr ḫꜣi̯=k 〈z〉 ... ḏꜥr.ḫr=k ḥn.w n.w qꜣb.t=f / jr gmi̯=k qs=f wḏꜣ / n-wn.t wnḫ ...? Westendorf, Handbuch Medizin, 737 ergänzt "Wenn du 〈einen Mann mit einer Zerrung an den Rippen seiner Brust〉 untersuchst, er leidet (schmerzhaft) an den Rippen seiner Brust ..." Das Zittern oder Wackeln (nr) hängt in den Fällen 4, 7, 29 und 40 mit einem Abtasten der Wunde durch den Arzt zusammen, was hier möglicherweise ebenfalls ausgefallen ist.
    - n ḥsb=f: Das Suffixpronomen kann sich eigentlich nur auf den Patienten beziehen, denn ḥn.w wird als ein Plural empfunden (oder ist es ein Kollektiv?). Oder ist gemeint: keine Rippe (Singular) ist gebrochen? Grundriß IV/2, 152, Anm. 2 zu Fall 42 fragt sich, ob ein Stück Text ausgefallen ist (vgl. schon das fehlende z am Anfang), das vielleicht das Wort qs enthalten hat, und verweist dabei auf Fall 27 (vgl. Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 81). Breasted, Surgical Papyrus, 392-393 fragt sich, ob ḥsb=f ein Infinitiv + Suffix ist (also: "nicht gibt es sein Gebrochen-Sein"). Für Westendorf, Grammatik, 189, § 260.c und 262.a ist es ein passives sḏm=f: "nicht ist er gebrochen" (wenn Passiv, dann eigentlich "nicht wurde er zerbrochen").

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 12/09/2016, latest revision: 02/13/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCeKj5Ivf370YIiK2Xp4E6eA8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeKj5Ivf370YIiK2Xp4E6eA8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBYCeKj5Ivf370YIiK2Xp4E6eA8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeKj5Ivf370YIiK2Xp4E6eA8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeKj5Ivf370YIiK2Xp4E6eA8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)