Sentence ID IBYCeC6rFNqA8kO3ogaOjpGjgfQ



    substantive_masc
    de Diagnostik; Heilkunde

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Zerrung

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wirbelknochen

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Rückgrat

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Titel:) Erfahrungswissen über eine nrw.t-Zerrung/Verstauchung 〈an〉 einem Wirbel seines Rückgrats.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: 09/30/2016, latest changes: 12/14/2021)

Comments
  • - psḏ: ist laut Breasted, Surgical Papyrus, 426 der "Rücken", aber an erster Stelle das "Rückgrat". Auch Wb. I, 556.1 listet nebeneinander "das Rückgrat, der Rücken" auf. Gardiner, AEO II, 242*, Nr. 586 spricht bei psḏ nur von "back" (im Index S. 281 ist jꜣ.t auch als "back" aufgelistet). Lefebvre, Tableau des parties du corps, 29, § 31 schreibt, dass psḏ und jꜣ.t beide ursprünglich das Rückgrat bezeichneten ("l'épine dorsale") und dass beide Wörter später für "le dos en tant que partie postérieure du tronc" stehen, wobei jꜣ.t isoliert gebraucht weiterhin für "Rückgrat" verwendet werden kann. Für Grapow, Anatomie und Physiologie, 55-57 haben jꜣ.t und psḏ beide die Grundbedeutung "Rückgrat" gemeinsam, aber müssen ursprünglich etwas Verschiedenes bezeichnet haben; jꜣ.t ist Teil des psḏ in manchen Texten; Grapow nennt psḏ als "das anatomische Wort für 'Rücken'" und vielleicht "im besonderen der untere Teil des Rückens". Für MedWb I, 299 ist psḏ "wahrscheinlich die Bezeichnung für die gesamte Rückenfläche", die das Rückgrat jꜣ.t (MedWb I, 16-17) mit einschließt. Lacau, Noms des parties du corps, 75-76, § 189-192 fragt sich, ob jꜣ.t ursprünglich "le côté intérieur de la colonne vertébrale" und psḏ ursprünglich "le côté externe de cette colonne" war, bis die Bedeutungen sich vermischten. Laut Weeks, Anatomical Knowledge, 42 war jꜣ.t vielleicht beschränkt auf die "thoracic vertebra" wegen des Determinativs F37A "which shows both a part of the vertebral column and some of the ribs" (d.h. für ihn ist jꜣ.t die Brustwirbelsäule im Gegensatz zu bqs.w als Lendenwirbelsäule), während psḏ zuerst die gesamte Wirbelsäule und später die gesamte Wirbelsäule mit umgebendem Gewebe bezeichnete, aber nicht den gesamten Rücken, der als sꜣ bezeichnet wird (sꜣ kommt jedoch in den medizinischen Texten nicht als anatomischer Begriff vor!). Walker, Anatomical Terminology, 265: jꜣ.t ist "spinal column, spine"; 269: psḏ ist "back of chest, upper back". Westendorf, Handbuch Medizin, 180: jꜣ.t ist das Rückgrat, psḏ der (menschliche) Rücken. Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 294 und 296-297 fragen sich, ob psḏ den unteren Rücken bezeichnet, denn Fall 48 bezieht sich ihrer Meinung nach auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Für Nyord, Breathing Flesh, 136-139, der psḏ und sꜣ in den Sargtexten beide als "back" wiedergibt, liegt der Unterschied zwischen beiden darin, dass psḏ "'back' in the sense of the 'dorsal spine'" bezeichnet, während sꜣ "denotes the back primarily as a two-dimensional surface". jꜣ.t und psḏ sind noch belegt im Demotischen, im Koptischen sind sie ausgestorben (jꜣ.t erscheint nur noch im Status Pronominals der Präposition ϩⲓ-: ϩⲓⲱⲱ= < ḥr-jꜣ.t) und ersetzt durch ⲥⲟⲓ: "Rücken" (< sꜣ: "Rücken") und ϫⲓⲥⲉ: "Rücken, Rückgrat" (< ṯꜣz: "Wirbel").

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 12/12/2016, latest revision: 12/12/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCeC6rFNqA8kO3ogaOjpGjgfQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeC6rFNqA8kO3ogaOjpGjgfQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBYCeC6rFNqA8kO3ogaOjpGjgfQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeC6rFNqA8kO3ogaOjpGjgfQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYCeC6rFNqA8kO3ogaOjpGjgfQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)