Sentence ID IBYBMLfWdu5PJkDnnpIOkqh6vo4 (Variant 1)


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

3.3 1Q n.w sbn.t 1Q Zeichenreste, danach 2Q zerstört





    3.3
     
     

     
     




    1Q
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive
    de Stillende

    (unspecified)
    N




    1Q Zeichenreste, danach 2Q zerstört
     
     

     
     

de [---] der Stillenden (?) [---]. (oder: [---] des Zu-Fall-Kommens [---].)

Author(s): Ines Köhler; with contributions by: Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch (Text file created: 08/28/2015, latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • sbn.t: Es gibt zwei sehr abweichende Interpretationen des letzten Satzfragments:
    - Collier & Quirke, UCL Lahun Papyri, 62 übersetzen: "[...] of the suckling woman (?)". Das bezieht sich auf das Lemma sbn.t: „Säugende, Stillende“, Wb 4, 90.2; auch „säugende Kühe“ in den PT (Wb 4, 90.1). Dann wäre der Fisch ein phonetisches Determinativ. Evtl. Zusammenhang zwischen dem Stillen und eingeschränkter Empfängnis (das milchbildende Hormon Prolaktin hat empfängnisverhütende Wirkung)? Für die Zeichenreste und die Lücke nach sbn.t machen sie keinen Vorschlag, geben sie in der Transkription und Übersetzung nicht einmal an.
    - Westendorf, Handbuch Medizin, 432 dagegen übersetzt und ergänzt: „Wenn Monat auf Monat wiederkehrt, indem [ihre Menstruation?] eintritt […], [das sind Fälle/Anzeichen] von Misslingen (der Empfängnis/der Schwangerschaft). [Sie wird] nicht [gebären].“ Das heißt, er liest die Zeichenreste als Negation nn und ergänzt zu nn [msi̯=s]. Dieselbe Phrase nimmt aber in den Zeilen 3.17 und 3.24 mehr Platz ein, als hier zur Verfügung stünde.

    Commentary author: Ines Köhler; with contributions by: Peter Dils, Lutz Popko; Data file created: 07/11/2016, latest revision: 04/19/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYBMLfWdu5PJkDnnpIOkqh6vo4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBMLfWdu5PJkDnnpIOkqh6vo4

Attention: For technical reasons, no permanent IDs can be assigned to individual sentence reading variants. Therefore, the citation is only via the base sentence ID incl. all variants.

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Lutz Popko, Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Sentence ID IBYBMLfWdu5PJkDnnpIOkqh6vo4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBMLfWdu5PJkDnnpIOkqh6vo4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYBMLfWdu5PJkDnnpIOkqh6vo4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)