Satz ID IBYAaMKdqyMW0ULjpQzkO1LV4gg




    Pilasterinschrift der 1. Nische mit Titulatur von Sesostris II. und III.

    Pilasterinschrift der 1. Nische mit Titulatur von Sesostris II. und III.
     
     

     
     




    1A
     
     

     
     

    epith_king
    de Horus (Horusname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Horusname Sesostris III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de die beiden Herrinnen (Nebtiname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Nebtiname Sesostris' III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Goldhorus (Goldname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Goldname Sesostris' III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de König von OÄg. u. UÄg. (Thronname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Sesostris' III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de der vollkommene Gott (König)

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Herr der Beiden Länder (Könige)

    (unspecified)
    ROYLN

    title
    de Herr des Rituals

    (unspecified)
    TITL

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de Sesostris

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_irr
    de geben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Leben

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Dauer; Stabilität

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Herrschaft; Wohlergehen

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Gesundheit; Wohlergehen

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive
    de Freude

    (unspecified)
    N

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    gods_name
    de Re

    (unspecified)
    DIVN

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

de Der Horus-König: „Mit göttlichen Gestalten“, der zu den Beiden Herrinnen gehört: „Mit göttlicher Geburt“, der Goldhorus: „Der Gestalt gewordene/Verwandelte“, der König von Ober- und Unterägypten: „Cha-kau-Ra“, der gute Gott, der Herr der beiden Länder, [der Herr, der die Rituale durchführt, der Sohn des Ra: „Se]s[ostris (III.)]“, dem [alles] Leben, Dauer, Herrschaft, Gesundheit und [Freude gegeben ist wie Ra ewiglich.]

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Antonie Loeschner, Lutz Popko, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 08.03.2016, letzte Änderung: 05.10.2021)

Persistente ID: IBYAaMKdqyMW0ULjpQzkO1LV4gg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYAaMKdqyMW0ULjpQzkO1LV4gg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Antonie Loeschner, Lutz Popko, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBYAaMKdqyMW0ULjpQzkO1LV4gg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYAaMKdqyMW0ULjpQzkO1LV4gg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBYAaMKdqyMW0ULjpQzkO1LV4gg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)