Sentence ID IBUBdzA3YEovEU5WvtnrOsKAswo


22.8 = Vso 5.8 dr ḫnt pw m tp





    22.8 = Vso 5.8
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de entfernen

    Inf
    V\inf

    substantive_masc
    de Art Alterskrankheit

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kopf

    (unspecified)
    N.m:sg

de Das bedeutet ein Beseitigen der Stirn-/Gesichtskrankheit (ein starker Schnupfen oder Katarrh?) im Kopf.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • ḫnt: Die ḫnt-Krankheit tritt am Kopf, an den Augen und in der Nase auf und sie verursacht Nackenschmerzen (Wb. III, 308.1-2; Westendorf, Handbuch, 140 und 163, Anm. 135). Sie hängt mit st.t-Schleimstoffen im Gesichtsbereich zusammen. Breasted, 498 und 554 errät auf der Grundlage von pEdwin Smith 22.8 "wrinkles(?)", ohne dies weiter zu begründen; die Bedeutung "Falten (im Gesicht)" passt allerdings nicht in den übrigen Zusammenhängen. Ebbell, Altägyptische Krankheitsbezeichnungen, 1938, 42-43 entscheidet sich für "Schnupfen, Katarrh o. ä." In MedWb II, 662 und 664, § 2 wird der Interpretation von Ebbell gefolgt, aber werden die Möglichkeiten auf "Schnupfen, Katarrh" reduziert (so auch Hannig, HWB, 654). Bardinet, 522 hat "l'exsudat-khent" (Absonderung) und Allen, 2005, 115: "a cold" (Erkältung). Etymologisch scheint die Krankheitsbezeichnung mit dem Wort ḫnt: "Gesicht, Stirn, Vorderseite" zusammenzuhängen, weshalb Westendorf, 1966, 107 mit "Gesichtskrankheit" übersetzt. Westendorf, Handbuch, 140 läßt "ḫnt-Krankheit" unübersetzt stehen, aber er nimmt an, daß hinter dem Krankheitsnamen "offenbar ein Katarrh, verbunden mit Schnupfen, Augenentzündung und Nackenschmerzen" steht.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/20/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdzA3YEovEU5WvtnrOsKAswo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzA3YEovEU5WvtnrOsKAswo

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdzA3YEovEU5WvtnrOsKAswo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzA3YEovEU5WvtnrOsKAswo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzA3YEovEU5WvtnrOsKAswo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)