Sentence ID IBUBdyrxPgcSOUzIq8TsO0VhLb4



    verb_3-lit
    de niederwerfen

    SC.pass.ngem.3pl
    V\tam.pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    substantive_masc
    de Ignorant, Unbekannter

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de zu (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stunde

    Noun.sg.stpr.3pl
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl





     
     

     
     

de Sie, die Ignoranten (oder: Unbekannten), wurden zur (rechten) Stunde bezwungen.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Die Übersetzung orientiert sich an Condon; Kitchens Vorschlag (S. 235: "They were cowed, not knowing their (fatal) hour") setzt eine Verbindung rḫ r voraus, die bisher nicht belegt ist.

    bw-rḫ=w: Eine schon in klassischer Zeit häufige Phrase, vgl. Wb II, 444,2-3, die sich bis ins Koptische bewahrt hat: n rḫ=f --〉 bw rḫ=f --〉 bw ı͗r-rḫ=f --〉 mešaf. Die Bedeutung ist "nicht wissen/kennen", vgl. die demotische Phrase bw-(ı͗r-)rḫ(=y)-rn=f und J.F. Quack, Die Lehren des Ani. Ein neuägyptischer Weisheitstext in seinem kulturellen Umfeld, Freiburg (Schweiz) 1994 (OBO 141), S. 114-115: bw-rḫ=j: "Anonymus" (entspricht: "nicht kenne ich (ihn)"). Daneben kann die Phrase auch eine negative Konnotation haben: "nichts wissen, unwissend sein", vgl. R. Jasnow, A Late Period Hieratic Wisdom Text (P.Brookyln 47.218.135), Chicago 1995 (SAOC 52), S. 114, 128 und 158: bw-rḫ=f: "the ignorant man" (entspricht: "unwissend ist er"). In seiner Rezension dazu stellte J.F. Quack, in: WdO 24, 1993, S. 19 mit Anm. 85 Jasnows Beleg jedoch ebenfalls zu den "Unbekannten", was nur unter Annahme eines passivischen "nicht wird er gekannt" möglich ist. Ob dies grammatisch möglich ist, bedürfte näherer Untersuchungen; in klassischer Zeit steht dafür jedenfalls n rḫ.tw=f o.ä., neuägyptisch ist vielleicht eher bw rḫ=tw sw zu erwarten (in Anlehnung an J. Winand, Études de néo-égyptien, Bd. 1, La morphologie verbale, Liège 1992 [AegLeod 2], S. 338-339, v.a. ex. 830 = KRI V, 366,8: jw bw rḫ=tw rn=s: "alors qu'on ne connaît pas son nom"). Zu seltenen und daher unsicheren Belegen für ein passives präteritales bw sḏm.w=f vgl. Winand, ebd., S. 308-309 und dazu vielleicht pMoskau 127 (Wermai), 2,10 und evtl. 4,13.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyrxPgcSOUzIq8TsO0VhLb4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyrxPgcSOUzIq8TsO0VhLb4

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBdyrxPgcSOUzIq8TsO0VhLb4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyrxPgcSOUzIq8TsO0VhLb4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyrxPgcSOUzIq8TsO0VhLb4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)