Sentence ID IBUBdwQHG4NWuUT0rDpvM408Uu8






    23.15
     
     

     
     

    preposition
    de wenn (konditional)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de satt sein

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-inf
    de kauen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de wegen (Grund, Zweck)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Unrecht

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     

de Wenn du satt bist, dann kaue zum Schein!

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 01/11/2023)

Comments
  • oder: Wenn du dich 〈von〉 zu Unrecht Gekautem sättigst,
    (dann) ist es (nur) für deinen Speichel (oder: in deinem Spucknapf?) ein Vergnügen.

    - sꜣi̯: das, womit man sich sättigt, wird normalerweise mit m angeschlossen, die Präposition kann jedoch in jüngeren Handschriften wegfallen (Wb. IV, 15.6, mit Verweis auf u.a. diese Stelle).
    - wgꜣy: entweder passives Partizip oder Substantiv (wgy.t), wenn dies das Objekt von sꜣi̯ ist (Lange, Griffith, Wilson, Grumach, Simpson [2. Aufl.], Roccati, Bresciani), oder Imperativ (zuerst Polotsky, in: Textes et langages, I, BdE 64/1, Le Caire 1972, 140, Anm. 3; gefolgt von Lichtheim, Brunner, Vernus, Foster, Simpson [3. Aufl.]; ist laut Römheld, Wege der Weisheit, 77-78 und Anm. 48c weniger wahrscheinlich). Für Laisney ist es ein Infinitiv: "mâcher est inapproprié". Falls wꜣḥ rʾ (Vers 23.14) mit sprechen zu tun hat, ist laut Vernus auch die Übersetzung "si tu es rassasie de fausses mastications" möglich, wobei die scheinbaren Kaubewegungen/das scheinbare Kauen sich auf die Bewegungen des Mundes beim Sprechen beziehen.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwQHG4NWuUT0rDpvM408Uu8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQHG4NWuUT0rDpvM408Uu8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBdwQHG4NWuUT0rDpvM408Uu8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQHG4NWuUT0rDpvM408Uu8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwQHG4NWuUT0rDpvM408Uu8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)