Sentence ID IBUBdwAGMlrPCUIrrorZ1rQwXTY






    ⸮21.o.ä.Gau?
     
     

     
     

    place_name
    de Schena-Chen (Ort im 21. o.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [Bildungselement des Präsens I.]

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-lit
    de jauchzen

    Inf_Aux.tw=/nom.subj.
    V\inf

    preposition
    de [temporal]

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-gem
    de erblicken

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m
Glyphs artificially arranged

de "Schena-chen jauchzt bei deinem Anblick!"

Author(s): Frank Feder; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/21/2022)

Comments
  • Mit Schena-chen scheint - der Schreibung zu Folge - das Osirisheiligtum im 21. o.ä. Gau gemeint zu sein, das in den späten Gaulisten (z.B. Edfou I, 343,10) genannt wird. Pap. Imouthès fügt Schena-chen sogar noch das Gauzeichen des 21. o.ä. Gaues (vgl. Montet, Géographie II, 195) "emblematisch" an. Gewiß hat die Überlieferung - wohl zu Unrecht - irgendwann hierin auch diesen Ort sehen wollen. Allerdings muß der Sprung zum 21. o.ä. Gau an dieser Stelle doch seltsam erscheinen, da dieser Gau im Folgenden noch aufgeführt wird und durch das nach Yoyotte (RdE 13 (1961), 71-105) so oft parallel zu Schena-chen genannte Chnumheiligtum Smn-Ḥr (vgl. 23,11) vertreten ist.
    Es muß wohl offen bleiben, ob das in in späten Gaulisten im Zusammenhang mit dem 13. o.ä. Gau genannte Šnꜥ (vgl. Beinlich, Studien zu den "geographischen Inschriften" (10.-14. O.ÄG. Gau) TÄB 2 (1976), 155-156 mit Anm. 3; Gauthier DG V, 135-136), älter Pꜣ-Šnꜥ (vgl. Gardiner, AEO II, 66*-67*), hier gemeint war, denn auch der 13. o.ä. Gau war schon aufgeführt worden.

    Commentary author: Frank Feder; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwAGMlrPCUIrrorZ1rQwXTY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwAGMlrPCUIrrorZ1rQwXTY

Please cite as:

(Full citation)
Frank Feder, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jonas Treptow, Sentence ID IBUBdwAGMlrPCUIrrorZ1rQwXTY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwAGMlrPCUIrrorZ1rQwXTY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwAGMlrPCUIrrorZ1rQwXTY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)