Satz ID IBUBdW2o2Z5GZkG9rRQhvrWnWa4



    verb_irr
    de geben

    SC.tw.pass.gem.nom.subj
    V~ipfv-pass

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Langhornrind

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    adjective
    de eins (Zahl)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Abteilung

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive
    de Kopf des Südens (südliches Ägypten)

    (unspecified)
    N

    adjective
    de anderer

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Büro

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Wesir (höchster Beamter)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de anderer

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schatzhaus

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de anderer

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de von ... her (Herkunft)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Büro der Verteilung von Leuten (Arbeitskräftebüro)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Man gibt die vier Rinder,
eines aus der Verwaltung "Kopf des Südens",
ein weiteres aus dem Büro des Wesirs,
ein weiteres aus dem Schatzhaus,
und eines aus dem Arbeiterverteilungsbüro.

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 09.03.2021)

Kommentare
  • - pꜣ jwꜣ: Helck, Stele, 197 Anm. i merkt an, dass der Gebrauch des Artikels darauf hinweist, dass die Rinder bereits vorher im Text genannt gewesen sein müssten, schließt dies aber für die Opferliste hier aus. Vielleicht in einem Teil der hieratischen Vorlage, der nicht übernommen worden ist?

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdW2o2Z5GZkG9rRQhvrWnWa4
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW2o2Z5GZkG9rRQhvrWnWa4

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Satz ID IBUBdW2o2Z5GZkG9rRQhvrWnWa4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW2o2Z5GZkG9rRQhvrWnWa4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.3, 16.5.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdW2o2Z5GZkG9rRQhvrWnWa4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)