Sentence ID IBUBdQmekPeack01s5WHTf2kcm8






    16,10
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen; tun; fertigen; fungieren als; handeln

    (unspecified)
    V

    verb
    de [Verb]

    (unspecified)
    V

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgf
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de [Wasserlauf]

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Gemacht wurde ... ihr Wasserlauf (?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 06/14/2023)

Comments
  • swqj: Bedeutung unsicher. Geschrieben mit s, w-Schleife und dem Wort qj: "Gestalt". Es muss sich um ein einziges Wort handeln; eine Aufteilung in (jry.tw)=sw qj, wie sie White, S. 183 vornahm, ist nicht möglich, weil eine solche Schreibung des Suffixpronomens nicht belegt ist. Iversen, S. 80, Anm. 4 nahm eine Schreibung von sqꜣi̯: "erheben" an, dem folgten Fox und Mathieu. Als vierradikaliges Verb wäre eine Periphrase mit jri̯ nicht verwunderlich. Jedoch wurde sqꜣi̯ laut DZA 29.631.430 in zeitgenössischen Papyri immer mit deutlichem Schmutzgeier geschrieben, weswegen hier nicht nur das falsche Determinativ, sondern auch die abweichende Schreibung erklärt werden müsste. Eine weitere Möglichkeit wäre sq, ein Verb (?) unklarer Bedeutung (Wb IV 302,10), das in TT 188, dem Grab des Parennefer, zwar mit einem zusätzlichen auslautenden r, aber immerhin einer liegenden Mumie als Determinativ erscheint, vgl. DZA 29.631.250 und M. Sandman, Texts from the Time of Akhenaten, Brüssel 1938 (Bae 8), S. 69. Eine Deutung muss zunächst offenbleiben.

    ḫrꜥ: Ebenfalls unklar. In der Regel wird Iversen, ebd., gefolgt, der hierin das Wort šꜥr: "Tor" sah. Jedoch fragt sich, ob es nicht eher zu ḫrjt (mask.) bzw. ḫrr zu stellen wäre, vgl. zu beiden J.E. Hoch, Semitic Words in Egyptian Texts of the New Kingdom and Third Intermediate Period, Princeton, New Jersey 1994, S. 248-251, Nr. 345 und 350. Eine Zwischenform zwischen Hochs Belegen (geschrieben mit den syllabischen Gruppen ḫꜣ, rw und jw bzw. ḫꜣ, rw, rw) und der hiesigen Schreibung (ḫj, (j)rʾ und ꜥꜣ) könnte Meeks, AL 79.2261 = KRI II 818, 9 sein (ḫꜣ, jrʾ, ꜥꜣ).

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQmekPeack01s5WHTf2kcm8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQmekPeack01s5WHTf2kcm8

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdQmekPeack01s5WHTf2kcm8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQmekPeack01s5WHTf2kcm8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQmekPeack01s5WHTf2kcm8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)