Sentence ID IBUBdQY4nlxZmU7Hkf22mrLLy3U




    8,8

    8,8
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de zimmern

    Rel.form.ngem.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg

    gods_name
    de Ptah

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de zusammen mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erbrechen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     

de der, mit [dessen] Erbrechen (?) Ptah zimmert (?).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/09/2023)

Comments
  • oder: der, den Ptah zusammen mit seinem Erbrechen (?) packt.

    - nḏr: wird nach einem Vorschlag von Helck meistens mit "zimmern" (Helck, Meeks, Foster, Assmann, Barucq & Daumas, Mathieu) übersetzt. Nur Van der Plas geht vom Verb "greifen, packen" aus: "dont Ptah saisit la salive". Andere Handschriften haben nn ḏrww: "es gibt nicht die Grenze" oder vielleicht m-ḏr: "wenn, als" (so vielleicht Lichtheim: "For he is the like of Ptah": mit qj statt qꜣbs). nḏr wurde als Relativform aufgefaßt (Van der Plas) und als Umstandssatz (Meeks, Mathieu) oder Finalsatz (Foster), der bei den vorherigen Versen anschließt. Es könnte auch eine "emphatische" Konstruktion sein. Die Interpretation wird dadurch erschwert, daß die Präposition in anderen Handschriften statt ḥnꜥ auch m sein kann.
    - qꜣbs, Var. gꜣbsbs (Wb. V, 165.1), Var. qj: mit spuckendem Mund oder mit dem Mann mit Hand am Mund determiniert, ist unbekannt. Bei qj wurde an das Substantiv "Gestalt" gedacht (Wilson, Lichtheim, Quirke), aber der spuckende Mund erinnert an qjs: "sich erbrechen; das Erbrechen" und da qbs als Graphie von qꜣs: "binden" belegt ist, wird seit Helck davon ausgegangen, daß auch qꜣbs und gꜣbsbs Graphien von qjs sind (Helck, Meeks, Foster, Assmann, Barucq & Daumas, Van der Plas, Mathieu).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQY4nlxZmU7Hkf22mrLLy3U
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQY4nlxZmU7Hkf22mrLLy3U

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Sentence ID IBUBdQY4nlxZmU7Hkf22mrLLy3U <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQY4nlxZmU7Hkf22mrLLy3U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQY4nlxZmU7Hkf22mrLLy3U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)