Sentence ID IBUBd9nVH56wEEQInrOwypUWUXY


Reste von zwei Zeilen, unpubliziert Zeilenbeginn unpubliziert

Reste von zwei Zeilen, unpubliziert X+7.x+3 Zeilenbeginn unpubliziert swꜣḏ.n =f tꜣ tj sw wšr.n =f X+7.x+4 ⸮[_]ḥ?.n =f ṯꜣw m fn[d.PL] r(m)t.PL ṯsi̯.n =f pꜥ.t ḥsr.tj ⸢gmi̯⸣.n =f Km.t X+7.x+5 sbj.tj m-rʾ-ꜥ [___] stp.y



    Reste von zwei Zeilen, unpubliziert

    Reste von zwei Zeilen, unpubliziert
     
     

     
     




    X+7.x+3
     
     

     
     


    Zeilenbeginn unpubliziert

    Zeilenbeginn unpubliziert
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de grünen lassen; gedeihen lassen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Ägypten

    (unspecified)
    N.m:sg

    particle
    de [Partikel zur Einl. von Sätzen]

    (unspecified)
    PTCL

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_3-lit
    de trocknen; verdorren

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    X+7.x+4
     
     

     
     

    verb
    de [Verb]

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Wind

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nase

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-inf
    de hochheben

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_fem
    de (soziale) Oberschicht

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_3-lit
    de mangeln

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    verb_3-inf
    de finden; entdecken

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de Das Schwarze Land (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN




    X+7.x+5
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de zugrunde gehen

    PsP.3sgf
    V\res-3sg.f

    adverb
    de auch; ebenfalls

    (unspecified)
    ADV

    place_name
    de [Ortsname]

    (unspecified)
    TOPN

    verb_3-lit
    de ruiniert sein; aufgelöst sein

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

de [---] er ließ das Land (d.h. Ägypten) gedeihen, als es vertrocknet war; er [---]te den Wind in die Nasen der Menschen; er hat die Edlen emporgehoben, die Mangel ertrugen (?); er fand das gleichfalls zugrunde gegangene Ägypten (wörtl.: Ägypten, indem es ebenso zugrunde gegangen war) und die zu Ruinen zerfallenden [...-(Orte)] (wörtl.: und die [...(-Orte)], indem sie im Begriff waren, vergessen zu werden/zu Ruinen zu verfallen).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Die Satzgrenzen wie die syntaktische Struktur sind wegen des fragmentierten Zustandes unklar.

    [_]ḥ.n=f: Die Lesung des ist unsicher; davor wäre noch Platz für ein schmales, hohes Zeichen, Parkinson, S. 184, Anm. a.

    ḥsr ist ein hapax legomenon. Laut S. Israelit-Groll und D. Sweeney ist es vielleicht mit der semitischen Wurzel HSR zu verbinden (Parkinson, S. 185, Anm. 49). Zu der Bedeutung "mangeln" vgl. L. Koehler, W. Baumgartner, Hebräisches und Aramäisches Lexikon zum Alten Testament, Bd. 1; Leiden 1967, S. 325 (non vidi, vgl. Parkinson, ebd.); W. Gesenius, F. Buhl, Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament; Leipzig, 16. Auflage, 1915, S. 248.

    gmi̯.n=f: Parkinsons Verweis (S. 185, Anm. 50) auf eine mögliche Bedeutung "gut finden" (G. Posener, L'enseignement loyaliste. Sagesse égyptienne du Moyen Empire; Paris 1976, S. 31, Anm. 10) verfehlt vermutlich die Bedeutung der Sentenz. Vgl. vielleicht eher die Vermerke, dass ein bestimmtes Bauwerk verfallen vorgefunden wurde (gmi̯), was zum Anlass für Restaurierungen bzw. Neubauten genommen wurde (etwa Urk. IV 169, 10; 834, 14; W. Helck, Historisch-biographische Texte der 2. Zwischenzeit und neue Texte der 18. Dynastie; Wiesbaden 1975 (KÄT 6), S. 128, Zeile 17). In diese Richtung deutet auch das Verb stp, vgl. die von A.H. Gardiner (in: JEA 32, 1946, S. 54-55, Anm. t) aufgeführten Beispiele.

    [---] stp.y: Von dem in der Lücke stehenden Wort sind noch das Ortsdeterminativ und die Pluralstriche erhalten.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 01/17/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9nVH56wEEQInrOwypUWUXY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9nVH56wEEQInrOwypUWUXY

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd9nVH56wEEQInrOwypUWUXY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9nVH56wEEQInrOwypUWUXY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9nVH56wEEQInrOwypUWUXY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)