Sentence ID IBUBd8xxbFD5ekSyuByQ0zkMyWc



    verb_3-inf
    de graben

    Imp.sg
    V\imp.sg




    x+2,9
     
     

     
     


    99

    99
     
     

     
     

    place_name
    de Medenit (22. o.äg. Gau)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de gemäß

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bezirk; Gebiet

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

de Ergrabe (?; Bewässerungskanäle in) Medenit (22. Gau Oberägyptens) entsprechend seines Gebiets/Fruchtlandes! (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - Mdnj.t: seit Lichtheim in ihrer Übersetzung diese Lesung von Klaus Baer befolgt hat, wird die Lesung meist als richtig angenommen und nicht mehr zu einem unsicheren Wort mdnj.t oder dnj.t "Kanal" oder "Deich" emendiert (nur Brunner und Roccati blieben noch bei "Wallgraben" o.ä.). Das Toponym wird allgemein als Name des 22. Gaues verstanden, nicht als Name der Gauhauptstadt, trotz der Determinierung.
    - šdi̯: Bedeutung und grammatische Interpretation bleiben unsicher. Es wird entweder als Imperativ oder als pass. sḏm=f übersetzt. Als Bedeutungen liegen "nehmen" (Quack), "(Land) aufteilen" (Helck), "graben" (Vernus) und eine Umschreibung von "retten" (Lichtheim, Parkinson) vor. Faulkner, Concise Dictionary, 273 gibt für šdi̯ die Bedeutung "apportion field-plots" an, aber die von ihm erwähnte Stelle in den "Duties of the Vizier" (Urk. IV, 1111, 12) wird normalerweise mit "wegnehmen" übersetzt (Van den Boorn, The Duties of the Vizier, London und New York 1988, 185 und 191, Anm. 6).
    - ?w?=s: geht es um das eigene Gebiet des 22. Gaues (so alle Übersetzungen) oder könnte Unterägypten gemeint sein?

    Man vergleiche die Übersetzungen:
    - Quack: "Nimm Mdnj.t zu seinem Gebiet";
    - Tobin: "Unite Medenit to its [nome]";
    - Helck: "Aufgeteilt wurde der 22. Gau in Bezug auf sein Landgebiet";
    - Vernus: "Médenit a été creusée tout au long de son territoire agricole";
    - Lichtheim: "Medenyt has been restored to its nome";
    - Parkinson: "Secure Mednit to its di[strict]!"

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8xxbFD5ekSyuByQ0zkMyWc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8xxbFD5ekSyuByQ0zkMyWc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd8xxbFD5ekSyuByQ0zkMyWc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8xxbFD5ekSyuByQ0zkMyWc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8xxbFD5ekSyuByQ0zkMyWc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)