Satz ID IBUBd8uVrmvz1U9ftYzdu94PutU



    substantive_fem
    de Schlachtbank

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [im Nominalsatz als Prädikation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kind

    Noun.pl.stc
    N.m:pl:stc

    substantive_masc
    de Feind

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    substantive_fem
    de Dauerndes (Opfer)

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl

    preposition
    de [im Nominalsatz als Prädikation]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Asiat

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de [Seine / Ihre (?)] Schlachtbank war voll (lit. bestand aus) der Kinder der Feinde,
das Opfervieh bestand aus [Asi]aten (?).

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 14.11.2019)

Kommentare
  • - nm.t[=s] m ms.w.w ḫry.w: Lesung nach Barbotin / Clère, L'inscription, 9 mit 24 Anm. 121. Das Bezugswort des Suffixpronomens, für das es in der schmalen Lücke keine Alternative gibt, bleibt jedoch unklar. Statt nm.t liest Helck, Spannungen, 48 tf "ausspeien" (Wb. 5, 297.6-8) - siehe vorigen Kommentar - mit Übersetzung "Spucken war bei den Kindern der Feinde"; Redford, Tod Inscription, 43 hat dagegen die Lesung tfꜣ "saw-knife" (Wb. 5, 298. 13-14), seine Übersetzung ist: "⸢the knife⸣ was applied to the children of the enemy".
    - jmn.yt: Die Lesung ist nach Barbotin / Clère, L'inscription, 24 Anm. 121 sicher. Die wörtliche Übersetzung ist "ständige Leistung / Opfer u.ä" (Wb. 1, 83.8-11), mit dem Determinativ - laufendes Rind (Sign-List E1 ) - ist es wohl als "ständige Opferrinder" o.ä. zu verstehen; vgl. die Übersetzung bei Barbotin / Clère, L'inscription, 10. Helck liest dagegen jsy und übersetzt "Übelkeit" (Wb. 1, 129. 1); Redford, Tod Inscription, 43 mit 52 Anm. 81: smꜣy.w "sacrificial victims" (lit. "animals for sacrifice"; Wb. 4, 123. 14-17).
    - ꜥꜣmw: Lesung unsicher; siehe Helck, Spannungen, 49 Anm. t und auch noch Barbotin / Clère, L'inscription, 24 Anm. 121.

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8uVrmvz1U9ftYzdu94PutU
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8uVrmvz1U9ftYzdu94PutU

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Charlotte Dietrich, Lutz Popko, Satz ID IBUBd8uVrmvz1U9ftYzdu94PutU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8uVrmvz1U9ftYzdu94PutU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8uVrmvz1U9ftYzdu94PutU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)