Satz ID IBUBd8Zi54I5A0GlioQWQkappWg


Raumfüller

ḫꜣꜥ =kwj Raumfüller 2,3 zẖꜣ


    verb_3-lit
    de verlassen

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m


    Raumfüller

    Raumfüller
     
     

     
     




    2,3
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de schreiben

    Inf
    V\inf

de Du hast (also) das Schreiben aufgegeben.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Iversen vermutete in diesem Satz zusammen mit dem vorigen ḫꜣꜥ=k zẖꜣ, dem übernächsten ḥꜣ.tj=k tfi̯ und dem msḏr.t=k dnrg.t Objektsätze des einleitenden ḏd.tw n=j; in den dazwischen liegenden Sätzen jeweils Umstandssätze. Erst mit dem nn mntk von 2,4 begann er einen neuen Satz. Dies muss zumindest dahin korrigiert werden, dass seine "Objektsätze" eher Hauptsätze einer indirekten Rede sind, denn seine "Umstandssätze" sind fast durchgängig Präsens I, die definitiv syntaktisch eigenständige Hauptsätze sind. Wie die vergleichbaren Vorhaltungen anderer Miscellany-Texte zeigen, werden einige der hier gemachten Vorwürfe vom Schreiber selbst stammen und nicht nur von der dritten Person, die zitiert wird. Daher ist anzunehmen, dass die indirekte Rede etwas kürzer war als von Iversen vermutet. Wo genau sie endete, ist allein der Syntax nach nicht festzustellen. Dieser und der folgende Satz scheinen jedoch die Wiederaufnahme der vorigen beiden Sätze zu sein; speziell dieser Satz ist mit dem vorletzten völlig identisch, weswegen an dieser Stelle angenommen wird, dass mit ihm contra Iversen der Obertext wieder einsetzt (ähnlich die Übersetzung des pAnastasi IV von N. Tacke, Verspunkte als Gliederungsmittel in ramessidischen Schülerhandschriften, Heidelberg 2001 [SAGA 21], S. 54).

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8Zi54I5A0GlioQWQkappWg
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8Zi54I5A0GlioQWQkappWg

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Satz ID IBUBd8Zi54I5A0GlioQWQkappWg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8Zi54I5A0GlioQWQkappWg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8Zi54I5A0GlioQWQkappWg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)