Sentence ID IBUBd8Y5QvrxnkjpiqHRFLayqQI



    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Versorgunslager

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Pharao ("großes Haus")

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de lebend, heil, gesund; l.h.g. (Abk.)

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP





     
     

     
     

    place_name
    de Per-ir

    (unspecified)
    TOPN




    ⸮n?
     
     

    (unspecified)





    ((⸮[__]?tw))
     
     

    (unspecified)





    ((n))
     
     

    (unspecified)


    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel pl.c.]

    (unspecified)
    art:pl

    substantive_masc
    de Mann

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Truppenoberst

    (unspecified)
    N.m:sg




    x,12
     
     

     
     




    Satzende zerstört
     
     

     
     

de Das Versorgungslager Pharaos - LHG - ist in [Per]ir, wobei die Leute des Leiters der Bogentruppe [---] (oder: Das Versorgungslager Pharaos - LHG - ist in [---]. Perir, [wo sich (?)] die Leute des Leiters der Bogentruppe [befinden (?), ---])

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • pr-mꜣ: im Wb I 515,10 als "Villa" angegeben. Zu einer Bedeutung als "fortified plantation" bzw. "fortress-like institution (...) as the main supply depot for the surrounding forts" Manassa, S. 57-58.

    Die Bedeutung des sublinearen Nachtrages ist unklar (obwohl sehr nah am unteren Zeilenrand, wäre zu überlegen, ob er nicht eigentlich zur folgenden Zeile gehört - längere Wörter oder Wortverbindungen wurden meist supralinear nachgetragen). Manassa überging ihn und zog Perir zur Präposition m. In dem Fall würde jw einen Umstandssatz oder einen Narrativ einleiten (bei einem Futur III wäre aufgrund des nominalen Subjekts ein jri̯ anstelle eines jw zu erwarten). Nimmt man den Verspunkt ernst, sollten m und der Ortsname nicht zueinander geordnet werden. Vielleicht ist eigentlich der Nachtrag, von dem vermutlich ohnehin nur Reste erhalten sind, das zu m gehörende Nomen. In dem Fall würde mit Perir ein neuer Satz beginnen. Das jw kann dann keinen Narrativ einleiten, sondern allenfalls einen Umstandssatz, der als Relativsatz auf Perir zu beziehen wäre.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8Y5QvrxnkjpiqHRFLayqQI
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8Y5QvrxnkjpiqHRFLayqQI

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber, Sentence ID IBUBd8Y5QvrxnkjpiqHRFLayqQI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8Y5QvrxnkjpiqHRFLayqQI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8Y5QvrxnkjpiqHRFLayqQI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)