Sentence ID IBUBd8TgBHDa8UFEgRCJeclRptk



    interjection
    de wahrlich!

    (unspecified)
    INTJ

    verb_3-lit
    de zugegen sein

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Wissender

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de jeder

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    particle
    de [Genitiv]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Stadt

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wahrlich, jeder Kundige der Stadt war zugegen.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/26/2023)

Comments
  • yꜣ: Lesung mit W. Wegner; in: ZÄS 133, 2006, S. 187. Alle bisherigen Bearbeiter übersahen das oder deuteten es als Buchrolle und zogen das doppelte Schilfblatt zu ꜥꜣ.

    mtr: Geschrieben mit dem Phallus und einem r (Caminos, Tf. 6). Quack, S. 175, Anm. 72 sah in dem Phallus ein falsches Determinativ zu ꜥꜣ (aufgrund des so determinierten Wortes ꜥꜣ: "Esel"); das darunter stehende r würde er eher als Pluralstriche lesen oder allenfalls als Schreibung für j ansehen, das dann als prothetisches j(:) zum folgenden rḫ zu ziehen sei. Zur Bedeutung des mtr vgl. Wegner, ebd., S. 188-189.

    ntj ist vielleicht eher eine Schreibung der Genitiv-Nisbe n (vgl. A. Erman, Neuaegyptische Grammatik; Leipzig, 2. Auflage, 1933, S. 95-96, § 213; so schon Caminos, S. 28) bzw. die von J.F. Borghouts, Late Egyptian Precursors of Coptic ‘Genitival’ ⲛ̄ⲧⲉ-/ⲛ̄ⲧⲁ=; in: SAK 8, 65-78 bzw. D. Kurth, Einführung ins Ptolemäische. Eine Grammatik mit Zeichenliste und Übungsstücken. Teil 2; Hützel 2008, 801-805 Form des m-dj als der Relativkonverter (vgl. die Übersetzung von Quack, S. 175 und explizit die Transkription bei Schad, S. 67). Die Konstruktion n.tj 〈m〉 pꜣ dmy mutet vor der simpleren Alternative n pꜣ dmy unnötig kompliziert an.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 04/26/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8TgBHDa8UFEgRCJeclRptk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8TgBHDa8UFEgRCJeclRptk

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd8TgBHDa8UFEgRCJeclRptk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8TgBHDa8UFEgRCJeclRptk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8TgBHDa8UFEgRCJeclRptk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)