Satz ID IBUBd8SMOIidkkhktVLVzdCwEDQ



    particle_nonenclitic
    de [Partikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    96
     
     

     
     

    verb_4-inf
    de anrüchig sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de durch (jmdn)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de mehr als

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gestank

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Krokodil

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    97
     
     

     
     

    preposition
    de an (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    verb_4-inf
    de sitzen

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de unter (etwas sein) (etwas tragend)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Randzone

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    preposition
    de unter (etwas sein) (etwas tragend)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de [Bez. für Krokodile]

    (unspecified)
    N.m:sg

de Siehe, anrüchig ist mein Name deinetwegen,
mehr als der Gestank von Krokodilen, mehr als zu sitzen unterhalb der Randgebiete (?) der Uferansässigen (Krokodile).

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • oder: ... {mehr als} 〈beim〉 Sitzen unterhalb der Randgebiete (?) der Uferansässigen (Krokodile).

    - r ḥmsi̯.t: wenn ḥmsi̯.t ein Infinitiv ist, wird r einen zweiten Komparativ einleiten, wie es fast alle Bearbeiter übersetzen. Lohmann hat "beim Sitzen", aber das wäre ḥr ḥmsi̯.t. Quirke übersetzt "more than a hut" und denkt wohl am ḥms: "Wohnsitz" oder ḥms.t: "Position". Westendorf, Passiv, 87 zieht auch r ḥmsi̯=t(w) in Betracht: "mehr als, wenn man ...").
    -
    ⸮ꜥḏ?: der Graphie nach zu urteilen, ist es ein maskulines Wort. Diese Textstelle ist in Wb. s.v. ꜥḏ abgelegt (DZA 21.893.590). Faulkner übersetzt mit "sandbank" und trägt es in: Concise Dictionary, 326 unter den unsicheren Transkriptionen ein (er denkt an ṯs: "Sandbank"). Barta transkribiert sp(ꜣ).t: "Bezirk" (ebenso Goedicke, Lohmann, Quirke; das ist jedoch ein feminines Wort), Kitchen hat jdb.w. Bei Hannig, Ägyptisches Wörterbuch, II/2, 2821 {39580} steht es s.v. ḏꜣ.tt: "Gut", was wiederum ein Femininum ist.
    -
    ẖr mr.yt: "die Uferansässigen (Krokodile)": nur hier und in Zl. 75. Es ist in Wb. II, 110.4, s.v. (ẖr) mr.yt eingetragen. An beiden Stellen kann man sich fragen, ob ẖr die Präposition ist: "ein See/Bezirk(?) unter Krokodilen, d.h. voll mit Krokodilen", oder ob es eine Nisbe ẖr(.jw) ist (letzteres: Scharff). Faulkner, 37, Anm. 81 und Id., Concise Dictionary, 112 listet es als mryt auf, Hannig, Handwörterbuch, Marburger Edition, 368: mryt (*ẖrj-mryt)$.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd8SMOIidkkhktVLVzdCwEDQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8SMOIidkkhktVLVzdCwEDQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Satz ID IBUBd8SMOIidkkhktVLVzdCwEDQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8SMOIidkkhktVLVzdCwEDQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8SMOIidkkhktVLVzdCwEDQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)