Satz ID IBUBd7vqu0pKkkWsgvuWn4u1kYw






    III, 12
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de lieben

    SC.act.ngem.2pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    kings_name
    de [Thronname Sesostris' III.]

    (unspecified)
    ROYLN

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    adverb
    de ewig, ewiglich

    (unspecified)
    ADV

    preposition
    de bis (temp.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Ewigkeit

    (unspecified)
    N.m:sg




    Rest der Zeile zerstört
     
     

     
     

de Ihr möget (Cha[-kau-Re])| lieben, der ewiglich bis zur Unendlichkeit leben möge [---]

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 13.10.2023)

Kommentare
  • Zu den Ergänzungen vgl. Griffith, Tf. 3.

    mri̯=tn: Simpson, S. 284 mit Anm. 13 (2. Auflage) bzw. S. 306 mit Anm. 13 (3. Auflage) hält auch eine Übersetzung mri̯ tn ...: "Cha-kau-Re möge euch lieben" für denkbar. S.E ist es überhaupt nicht sicher, dass die letzten beiden Lieder noch zu den Hymnen gehören (vgl. auch schon Grapow, S. 208, der auf den unterschiedlichen Stil hinweist). Ob einige andere Bearbeiter aus demselben Grund mit dem vorigen Lied enden oder eher wegen des hohen Zerstörungsgrades der letzten beiden Lieder, muss daher offen bleiben. Zumindest Lichtheim, S. 198 spricht von sechs Hymnen; sie zählt also auch die beiden letzten Lieder noch dazu, auch wenn sie sie nicht übersetzt.

    Die Kolumne beginnt auf derselben Höhe wie jy.n=f des vorigen Liedes. Trotzdem kann nichts darüber gesagt werden, wie viel am Ende der Zeile fehlt, da die Zeilen der vorigen Lieder unterschiedlich lang waren.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd7vqu0pKkkWsgvuWn4u1kYw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7vqu0pKkkWsgvuWn4u1kYw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Satz ID IBUBd7vqu0pKkkWsgvuWn4u1kYw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7vqu0pKkkWsgvuWn4u1kYw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7vqu0pKkkWsgvuWn4u1kYw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)