Sentence ID IBUBd7rnBzQP5U9Xh44ECjvcbwU



    substantive_masc
    de Sänger

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    verb_3-lit
    de ausgestattet sein

    PsP.3plm
    V\res-3pl.m

    preposition
    de [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Musikinstrument

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     




    rto 4
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de Lied

    Noun.pl.stpr.3pl
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    verb_3-lit
    de vollkommen sein an einer Sache

    PsP.3plm_Aux.jw
    V\res-3pl.m

    preposition
    de [idiomatisch mit Verben verbunden]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erheiterung; Unterhaltung

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     




    rto 5
     
     

     
     

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Freude

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_fem
    de Jauchzen, Jubel

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     




    rto 6
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de verbreiten (?)

    SC.pass.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.pass

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.2sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de Leidenschaft

    (unspecified)
    N

    preposition
    de hinter (jmdm., etwas)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m





     
     

     
     




    rto 7
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.2sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    verb_3-lit
    de geschickt sein

    PsP.2sgm_Aux.jw
    V\res-2sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Funktion

    (unspecified)
    N.f:sg





     
     

     
     

de Die Sänger sind vollkommen an (ihren) Instrumenten, während ihre Lieder vollkommen an Heiterkeit sind für Freude und Frohlockung, nachdem dein "Heißer" (d.h. dein Rivale?) hinter sich gebracht wurde (?, d.h. zurückgeworfen wurde?), während du hervorragend in (deinem) Amt bist.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/19/2022)

Comments
  • ꜥpr bedeutet weniger "mit etw. versehen sein" als "an etw. vollkommen sein", vgl. den Vorschlag bei K. Jansen-Winkeln, in: ZÄS 121, 1994, S. 55. Es sind mit den rʾ.w also wahre "Oden an die Freude" gemeint.

    jw jni̯: Grdseloff korrigierte die Form in seiner unpublizierten Transkription des Ostrakons zu einem Futur III: jw〈=j r〉 jni̯: "Je vais porter ton ardeur à son comble" (Mathieu, S. 120, Anm. 395). Mathieu, ebd. widersprach dem aus metrischen Gründen, musste aber eingestehen, dass der Sinn der Phrase trotzdem unklar bleibt. Seine Übersetzung auf S. 114 ist jedenfalls nicht viel verständlicher: "Ton ardeur est portée à son comble (...)". Ebenso auszuschließen ist Kitchens Ergänzung zu jw jni̯(=j) und seine Übersetzung: "I'll bring forward your ardour": Ein futurisches jw sḏm=f ist bislang nicht belegt; vgl. für das Mittelägyptische explizit W. Schenkel, Tübinger Einführung in die klassisch-ägyptische Sprache und Schrift, Tübingen, 6. Auflage, 2005, S. 197 und für das Neuägyptische P.J. Frandsen, An outline of the Late Egyptian Verbal System, Copenhagen 1974, S. 15. Bleibt das jni̯ unemendiert, muss die Form ein Umstandssatz mit präteritalem sḏm=f sein; da jni̯ transitiv ist, ist ein passives sḏm(.w)=f zudem wahrscheinlicher als ein aktives sḏm=f. Üblicherweise läge hier ein Umstandssatz der Vorvergangenheit vor; es gibt jedoch auch Fälle, in denen jw im Neuägyptischen einen Umstandssatz der Gleichzeitigkeit einleiten kann.

    n-ḥꜣ=f: Von Grdseloff und Mathieu als fehlerhafte Schreibung für m-ḥꜣ.w=f angesehen: "à son comble". Die Parallele auf oTurin CG 57367, Rto. 2 hat n-ḥꜣy mit doppeltem Schilfblatt; unmittelbar dahinter ist das Ostrakon zerstört (vgl. Mathieu, Tf. 25). Die zusammengesetzte Präposition m-ḥꜣ ist bislang auch weder in Verbindung mit jni̯ noch mit šmm belegt. Unsicher ist ferner das Bezugswort des Suffixpronomens. Das nächstliegende maskuline Wort ist pꜣy=k šmw.
    Quack, in: Landgráfová/Navrátilová, Sex and the Golden Goddess II, 53 und 54, Anm. e übersetzt die letzen beiden Umstandssätze mit: "nachdem dein Rivale zurückgeworfen wurde, während du im Amt geschickt bist" und interpretiert pꜣ šmw als Umschreibung des Konkurrenten des "Helden".

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 09/11/2017

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7rnBzQP5U9Xh44ECjvcbwU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7rnBzQP5U9Xh44ECjvcbwU

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Svenja Damm, Anja Weber, Sentence ID IBUBd7rnBzQP5U9Xh44ECjvcbwU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7rnBzQP5U9Xh44ECjvcbwU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7rnBzQP5U9Xh44ECjvcbwU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)