oBorchardt 1(Objekt-ID 5EUYY3ZGVVGFJJFC4363QNUCNI)


Persistente ID: 5EUYY3ZGVVGFJJFC4363QNUCNI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/5EUYY3ZGVVGFJJFC4363QNUCNI


Datentyp: Objekt


Objekttyp: Ostrakon


Material: Stein


  • Fundort

    • Theben
      Kommentar zu diesem Ort: Mathieu, S. 22 vermutete, dass alle Ostraka mit Liebesliedern aus Deir el-Medineh stammen, auch wenn sich die Herkunft von oBorchardt nicht präziser als "thebanischer Raum" angeben lässt.


Aktueller Ort


Datierung: 19. Dynastie  –  20. Dynastie

Kommentar zur Datierung:

  • Vgl. Mathieu, S. 22, der diese Datierung für alle Ostraka mit Liebesliedern angibt.


Bibliographie

  • – B. Mathieu, La poésie amoureuse de l'Égypte ancienne. Recherches sur un genre littéraire au Nouvel Empire, Le Caire 1996 (BdE 115), S. 113-114, 120-121, Tf. 22-24 [*K,*F,*P,*T,*Ü]


Datensatz-Protokoll

  • L. Popko, Erstaufnahme, 31.05.2010


Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch
Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 14.11.2019
Redaktionsstatus: Verifiziert

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, "oBorchardt 1" (Objekt-ID 5EUYY3ZGVVGFJJFC4363QNUCNI) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/5EUYY3ZGVVGFJJFC4363QNUCNI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/object/5EUYY3ZGVVGFJJFC4363QNUCNI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)