Sentence ID IBUBd7q2Zly580ZJspM22DFgpoY


9,11 9,12

9,11 wšb tw ḥnꜥ qbḥ 9,12 wrḥ bw-nb



    9,11

    9,11
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de antworten

    Imp.sg
    V\imp.sg

    personal_pronoun
    de du

    (unspecified)
    =2sg.c

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Kühlung

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     


    9,12

    9,12
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de salben

    Imp.sg
    V\imp.sg

    substantive_masc
    de jedermann

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Antworte doch mit einer Erfrischung! (?)
Salbe jedermann!

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/06/2023)

Comments
  • - wšb: ersetzt in pSallier II und pAnastasi VII oder wšr: "trocknen; trocken sein" oder "fehlen", und das in anderen Handschriften anschließende Wort für Haare ist ausgefallen. Vgl. Vers 3.3 (wšb statt šbn), Vers 10.2 (wšb statt šwꜣ), Vers 10.3 (wšb statt šbn). Die Übersetzung von pSallier II und pAnastasi VII, in denen schon der vorherige Vers in einer abweichenden Tradition stand, ist unsicher. Statt mit einem Imperativ ist auch möglich: "Man reagiert mit einer Erfrischung (?), (mit) der Salbe für jedermann" oder "Wird mit kühlem Wasser/einer Wasserspende reagiert, salbt sich jedermann".
    - wrḥ: in pChester Beatty V steht am Satzanfang die Negation nn und auch in oOIC 17004 gibt es dafür anscheinend Platz in einer Lücke: nn wrḥ n bw nb: "es gibt für niemanden Salbe (o.ä.)." In pSallier II und pAnastasi VII fehlt die Negation und wrḥ n bw-nb kann eine Apposition zu qbḥ sein. In pSallier II fehlt n ebenfalls, so daß da auch das Verb wrḥ als Partizip "der jedermann salbt" vorliegen kann, falls man wšb{tw} ebenfalls als aktives Partizip auffaßt.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7q2Zly580ZJspM22DFgpoY
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7q2Zly580ZJspM22DFgpoY

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd7q2Zly580ZJspM22DFgpoY <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7q2Zly580ZJspM22DFgpoY>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7q2Zly580ZJspM22DFgpoY, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)