Sentence ID IBUBd7WxLHLvZ0yrvcIGTT6XSec



    substantive_masc
    de Meldung

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de zweitrangig (schlecht)

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mund

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de (Denn) eine zweitklassige Äußerung (d.h. üble Rede) ist das, was aus deinem Mund hervorgekommen sein wird.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Comments
  • Der Satz wird hier als neuägyptischer Substantivalsatz ohne Kopula verstanden. Quack hat 〈m〉 smj sn.nw ergänzt: "Enthülle dein Herz nicht dem fremden Mann, / Um ihm deinen überhasteten Ausspruch kundzutun / 〈In〉 der schlechten Rede, die aus deinem Mund gekommen ist." Vernus macht aus pri̯ einen Stativ in der pseudoverbalen Konstruktion mit resultativer/finaler Funktion: "Ne dévoile pas ta pensée à l'homme étranger / Pour lui faire apprécier ta parole à la hâte, / Avec pour résultat que des propos mauvais seront sortis de ta bouche." Toro Rueda, Das Herz in der ägyptischen Literatur, 197 versteht rʾ=k ꜣs und smy sn.nw parataktisch: "Verrate deine Ansicht nicht einem Fremden, (um zu vermeiden) daß er etwa in die Lage versetzt wäre, vorschnelle Äußerungen von dir und unschlüssiges Gerede zu entdecken, sobald sie aus deinem Mund kommen." Erman, Lichtheim und Roccati fassen smy sn.nw pri̯ m rʾ=k als vorangestelltes Topic zum nächsten Satz auf. Wilson und Brunner (und Quack als Alternativlösung) lassen den Satz mit ꜣs anfangen (vielleicht auch Lalouette mit einer problematischen Bedeutung von ꜣs). Quack gibt als Alternativlösung noch rʾ=k ꜣs als Satzanfang (etwa: "... um ihn es (das Herz, d.h. die Gedanken) entdecken zu lassen. Dein Mund ist hastig in der schlechten Rede ...").

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7WxLHLvZ0yrvcIGTT6XSec
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7WxLHLvZ0yrvcIGTT6XSec

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd7WxLHLvZ0yrvcIGTT6XSec <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7WxLHLvZ0yrvcIGTT6XSec>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7WxLHLvZ0yrvcIGTT6XSec, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)