Sentence ID IBUBd7EkValrAEamh7ELWPWqoZ8




    29.3

    29.3
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de sehen

    SC.act.gem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    title
    de Schreiber

    (unspecified)
    TITL




    10, 9
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de hören

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg





     
     

     
     

    verb_3-lit
    de werden

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_3-lit
    de hören

    Inf
    V\inf

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tapferkeit

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Man erkennt einen zuhörenden/gehorchenden Schreiber an, (und zwar) indem/weil Zuhören/Gehorchen zu Heldenhaftigkeit wird.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/25/2023)

Comments
  • - zẖꜣ.w (ḥr) sḏm: oDeM 1014 und oRamesseum 91 haben die Präposition ḥr, die kausale Bedeutung haben wird. In pSallier II und oDeM 1572 fehlt die Präposition und sḏm kann ein attributiv verwendetes Partizip sein. In diesem Fall muß (s)ḫpr sḏm hru̯-jb/pri̯-ꜥ noch zum Satz gehören.
    - ḫpr oder sḫpr: drei Handschriften haben ḫpr, eine hat sḫpr. Da keine Handschrift zwischen sḏm und hru̯-jb bzw. pri̯-ꜥ eine Präposition m hat, die für das Verb ḫpr notwendig ist, dürfte die Form sḫpr original sein. Es ist unwahrscheinlich, daß hru̯ bzw. pri̯ konjugierte Verbformen mit jb bzw. als Subjekt sind: "Wenn das Zuhören stattfindet, ist das Herz zufrieden".
    - hru̯-jb bzw. pri̯-ꜥ{-jb}: wird teilweise als Personenbeschreibung (d.h. als aktivisches Partizip + Objekt: "einer, der zufrieden ist" bzw. "ein Held"), teilweise als Abstraktum ("Zufriedenheit" bzw. "Heldenhaftigkeit") übersetzt. Dementsprechend muß sḏm ebenfalls ein Partizip ("einer, der zuhört/gehorcht" bzw. "einer, dem zugehört worden ist") bzw. ein Infinitiv ("das Zuhören/Gehorchen") sein. Personendeterminative in einigen Handschriften würden eher für Partizipien sprechen. pri̯-ꜥ-jb für pri̯-ꜥ oder pri̯-ꜥ ebenfalls in pSallier II und pAnastasi VII in § 25.3, wo der Ausdruck sinnvoll ist. Hier ist er eindeutig ein Fehler für hru̯-jb.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7EkValrAEamh7ELWPWqoZ8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7EkValrAEamh7ELWPWqoZ8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Billy Böhm, Lutz Popko, Anja Weber, Sentence ID IBUBd7EkValrAEamh7ELWPWqoZ8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7EkValrAEamh7ELWPWqoZ8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7EkValrAEamh7ELWPWqoZ8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)