Sentence ID IBUBd75WVpPGQk2suyqNUIZHxUc



    epith_king
    de König von Ober- und Unterägypten

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Herr der Beiden Länder (Könige)

    (unspecified)
    ROYLN

    kings_name
    de [Thronname Ramses' II.]

    (unspecified)
    ROYLN

    epith_king
    de Sohn des Re (Eigenname der Königstitulatur)

    (unspecified)
    ROYLN




    6
     
     

     
     

    kings_name
    de Ramses-mery-Imen

    (unspecified)
    ROYLN
Glyphs artificially arranged

de Der König von OÄ und UÄ Usermaatre-setepenre, der Sohn des Re Ramses-meriamun.

Author(s): Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Schmitt, Jonas Treptow (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/10/2023)

Comments
  • Die Anbindung (und Funktion) des Königsnamens ist unklar. Kitchen und Davies ziehen ihn zum vorherigen Satz als Art nachgestellte Apposition. Da dort vom 'Arbeiten für Seine Majestät' die Rede ist, ist eigentlich klar, wer gemeint ist, zumal nach jb mrj der Begünstigte sonst durch n angeschlossen wird. Zu diesem Satz gezogen steht der Königsname vor jsṯ, ebenfalls mehr als ungewöhnlich. Oder sollte hier 'nur' so etwas wie ein Gliederungsmittel des Textes vorliegen? (Am Textende wiederholt sich dieses erneut.) Oder ist hier ein Hinweis auf Kompilation des Stelentextes aus unterschiedlichen Texten zu erkennen? Jedenfalls folgen keine ꜥḥꜥ.n-Formen mehr, die den vorherigen Abschnitt prägen. Der gesamte Text weist Unstimmigkeiten auf, die mir nicht erklärlich sind und nur durch massive Emendationen behebbar wären, die hier aber vermieden werden.

    Commentary author: Silke Grallert; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd75WVpPGQk2suyqNUIZHxUc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd75WVpPGQk2suyqNUIZHxUc

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Schmitt, Jonas Treptow, Sentence ID IBUBd75WVpPGQk2suyqNUIZHxUc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd75WVpPGQk2suyqNUIZHxUc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd75WVpPGQk2suyqNUIZHxUc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)