Sentence ID IBUBd6mMN83W5UUWkSCmWmVjQZU



    substantive_masc
    de fliegendes Wesen

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

    verb_2-lit
    de eintreten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leib

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de diese [Dem.Pron. sg.f.]

    (unspecified)
    dem.f.sg

    verb_2-lit
    de eintreten

    Imp.sg
    V\imp.sg

    verb_3-inf
    de herauskommen

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de leben

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

de (Oh) dieses Insekt (wörtl.: "fliegendes Tier"), das in seinen Leib hier eingetreten ist, tritt ein und komm aus ihm heraus, indem er lebt!

Author(s): Katharina Stegbauer; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/21/2022)

Comments
  • ꜥq r ẖ.t=f tn ꜥq pri̯ n=f: Andere Interpretationen dieses Satzes sind denkbar:
    - Borghouts, 16: "This insect (?) that has thoroughly (?) entered this belly of his – as soon as it has left, alive, it will creep to the earth." Er scheint das zweite ꜥq etwa wie ein Komplementsinfinitiv in der Figura etymologica zu verstehen. Anschließend ist pri̯ ein sḏm.n=f.
    - Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 99 hat "Diese Fliege, die in diesen seinen Leib eingedrungen ist, ist (zwar) eingedrungen; sie soll (aber) lebendig herausgekommen sein" (erstes ꜥq ist Partizip, zweites ꜥq ist Stativ, pri̯ ein sḏm.n=f). Er erwägt auch eine weitere Konstruktion (S. 100 Anm. 5): "Dies Fliege ist eingedrungen in diesen seinen Leib ein Eindringen." (mit dem ersten ꜥq als Stativ und dem zweiten ꜥq als Komplementsinfinitiv).
    - Westendorf, Handbuch Medizin, 745 hat noch eine andere Lösung: "Diese Fliege ist in diesen seinen Leib eingedrungen; die Eingedrungene, sobald sie lebendig (wieder) herausgekommen ist, soll sie sich fortschleichen ..." (erstes ꜥq ist Stativ, zweites ꜥq ist selbständig verwendetes Partizip).
    - Allen, 109 hat: "This insect that has entered this belly of his has entered and come forth from him alive" (erstes ꜥq ist Partizip, zweites ꜥq ist Stativ, pri̯ ist Stativ mit Präposition n für m).

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 02/16/2022, latest revision: 02/16/2022

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6mMN83W5UUWkSCmWmVjQZU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mMN83W5UUWkSCmWmVjQZU

Please cite as:

(Full citation)
Katharina Stegbauer, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Sentence ID IBUBd6mMN83W5UUWkSCmWmVjQZU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mMN83W5UUWkSCmWmVjQZU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mMN83W5UUWkSCmWmVjQZU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)