Sentence ID IBUBd6mFA3QP0EuUnrrl7IDXPMU






    ca. 5 bis 6Q
     
     

     
     




    8.2
     
     

     
     

    substantive_fem
    de Pinienkern (?)

    (unspecified)
    N.f:sg

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_masc
    de [offizinell verwendete Frucht]

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_masc
    de [eine Ölpflanze (ätherisch)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_fem
    de Kolloquinte (Kürbisgewächs)

    (unspecified)
    N.f:sg

    numeral
    de [Bruchzahl]

    (unspecified)
    NUM

    substantive_fem
    de geritze (reife) Sykomorenfrüchte

    (unspecified)
    N.f:sg




    ca. 5 bis 6Q
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de eingießen

    SC.w.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass




    8.3
     
     

     
     

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Hinterteil

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de lang (Dauer)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de [...],
pr.t-šnj-Frucht: 1/16 (Dja),
šꜣšꜣ-Frucht/Pflanze: 1/16 (Dja),
jbsꜣ-Frucht/Pflanze: 1/{1}〈3〉2 (Dja),
Johannisbrotfrucht: 1/{1}〈3〉2 (Dja),
geritzte Sykomorenfrüchte: [.],
[...];
[werde eingegossen] in den After; vier Tage lang.

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/23/2023)

Comments
  • - rꜥ {1/12} 〈1/32〉: 1/12 ist eine ungebräuchliche Quantenangabe und wohl am besten in 1/32 zu emendieren; siehe Deines / Grapow / Westendorf, Übersetzung, Bd. 2, 121 Bt 30 Anm. 1. Womöglich hat der Schreiber in beiden Fällen das Zahlzeichen einfach zu unpräzise ausgeführt (siehe die hieratischen Schreibungen für die Zahlen 10 und 30 in G. Möller, Hieratische Paläographie, Bd. II, Nr. 623 + 625), wobei allerdings A.H. Gardiner, Chester Beatty Gift, pl. 32 eine Transliteration in das Zahlzeichen 10 vornahm, was in der Folge von F. Jonckheere, Papyrus, 33 kritiklos übernommen worden ist.
    - pr.t-šnj: Siehe den Kommentar in Bt 10.
    - šꜣšꜣ: Eine unbekannte Pflanze oder Frucht; siehe DrogWb. 479-481; G. Charpentier, Recueil de matériaux épigraphiques, § 1059. Ein Deutungsversuch stammt von W.R. Dawson, in: Barns, Five Ramesseum Papyri, 26: e. Baldrianart (Valeriana officinalis oder V. dioscorides; eine stark riechende und adstringierend wirkende Pflanze; ohne Belege). Dagegen ist R. Germer, Arzneimittelpflanzen. 323-324 und dies., Handbuch der altäg. Heilpflanzen, 129, weil es v.a. Verwendung als Abführmittel findet und äußerlich gegen Schwellungen, Versteifungen und Geschwüre; diese Verwendungen und Wirkungen stimmen nicht mit Baldrian überein.
    - jbzꜣ: DrogWb. 26-27: "e. unbekannte Pflanze". Nach R. Germer, Arzneimittelpflanzen, 234 evtl. eine Pflanze mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen. Nach R. Germer, Handbuch der altäg. Heilpflanzen, 25 wäre fraglich, ob eine Verbindung mit kopt. aycwn / abswn "Wilde Minze (Mentha pulegium L. od. M. longifolia Huds.)" (KHWB 15) vorliegt; so auch G. Charpentier, Recueil de matériaux épigraphiques, §114. Evtl. besteht auch ein Zusammenhang mit Terminus jbzꜣ in Öllisten; siehe H. Altenmüller, in: SAK 4, 1976, 32 und B. Koura, Die 7-Heiligen Öle, 206-207.

    Commentary author: Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6mFA3QP0EuUnrrl7IDXPMU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mFA3QP0EuUnrrl7IDXPMU

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd6mFA3QP0EuUnrrl7IDXPMU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mFA3QP0EuUnrrl7IDXPMU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6mFA3QP0EuUnrrl7IDXPMU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)