Sentence ID IBUBd6ivCq92fEZOlQ7LUVQ2rW8



    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    preposition
    de nachdem (Konjunktion)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de nähen (einer Wunde)

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    verb_2-lit
    de verbinden

    SC.ḫr.act.ngem.2sgm
    V\tam.act-oblv:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Fleisch

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de frisch

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    Ord.m
    NUM.ord:sg.m

de (Behandlung:) Nachdem du sie (die Wunde) genäht hast, 〈mußt du sie folglich〉 am ersten Tag mit frischem Fleisch 〈verbinden〉.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 07/05/2021)

Comments
  • - 〈wt.ḫr=k sw〉: Ist laut Breasted, Surgical Papyrus, 232 ein Fall von Haplographie als Folge der zweimaligen Präsenz von sw kurz hintereinander; zur Auflösung vgl. Fall 26 (Kol. 9.10), wo wt.ḫr=k sw vorhanden ist. Der Emendierung wird generell gefolgt, denn wt.ḫr=k sw ḥr jwf wꜣḏ hrw tp.j kommt ziemlich häufig im pEdwin Smith vor (siehe DrogWb, 14-15).
    - jwf wꜣḏ: Man wäre geneigt, die Verwendung von frischem Fleisch als Heilmittel für eine Gewebeverletzung (eine "Fleischwunde") als einen Fall von magischer Praxis (Sympathiemittel, similia similibus curentur) abzutun (so z.B. Breasted, Surgical Papyrus, 97; Westendorf, Papyrus Edwin Smith, 31-32, Anm. 4). Laut Ebbell, Alt-ägyptische Chirurgie, 9-10 empfiehlt Dioskurides, warmes Hühnerfleisch auf Schlangenbisse zu legen und bis ins frühe 20. Jh. wurde Muskel- und Geflügelfleisch bei der Gehirnchirurgie angewandt (Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 37). Tatsächlich scheinen die Enzyme in rohem Fleisch die Wunde reinigen zu können (Mininberg, in: Allen, Art of Medicine, 73, Anm. 1); frisches rohes Fleisch wirkt blutstillend, liefert Feuchtigkeit und schützt das Gewebe (Sanchez/Meltzer, Edwin Smith Papyrus, 37 und 44). Für Einzelheiten siehe L. Buchheim, Der Fleischverband im alten Ägypten, in: Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 42, 1958, 97-116 (u. a. zur Förderung von Eiterung und damit Reinigung und Heilung der Verletzung; auch zur Blutstillung). Einen magischen Zweck hatte die Verwendung von jwf ꜥnḫ: L. Buchheim, Die Verordnung von "lebendem" Fleisch in altägyptischen Papyri, in: Sudhoffs Archiv 44, 1960, 97-116.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/13/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6ivCq92fEZOlQ7LUVQ2rW8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6ivCq92fEZOlQ7LUVQ2rW8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd6ivCq92fEZOlQ7LUVQ2rW8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6ivCq92fEZOlQ7LUVQ2rW8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6ivCq92fEZOlQ7LUVQ2rW8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)