Sentence ID IBUBd5oeDLBvP095peOnBJfRU6E



    place_name
    de Haus der Schenu-Bäume (Ort im Delta)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de [Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    place_name
    de Sembaq (Ort im Westdelta)

    (unspecified)
    TOPN

de (Der Ort) Haus-der-Bäume gehört zu ihm (d.h. zu Unterägypten) mit/einschließlich (?) (dem Ort) Bꜣqꜣ. (??)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • oder: ... Unterägypten, (genauer gesagt von) Haus-der-Bäume bis SmbAq, (indem) seine Südgrenze bis zum Zwei-Fische-Kanal (reicht). (??)

    Lesung und Deutung sind sehr umstritten, weshalb auch die syntaktische Strukturierung unsicher ist. r und s wurden in Rot über die Zeile hinzugefügt.
    - Ḥw.t-šnw: unbekannter Ort, vielleicht im Westdelta (Gomaà, Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches, II, TAVO 66/2, Wiesbaden 1987, 74) und vermutlich nicht identisch mit Ḥw.t-šnw oder Ḥw.t-šnj.t als Kultort der Nut bei Heliopolis (so Ward, Egypt and the East Mediterranean World, 25, Anm. 95 und Karte Fig. 6 auf S. 24), weil der weiter nördlich gelegene Zwei-Fische-Kanal die Südgrenze bildet. Quack hat den Ortsnamen zu Ḥw.t-nh.t im 7. unterägyptischen Gau (Mareotis) emendiert. Brunner hat mit "Sykomorentempel" übersetzt, was Ḥw.t-nh.t entspricht.
    - Bꜣqꜣ: früher SmꜣAq gelesen (Gomaà, Die Besiedlung Ägyptens während des Mittleren Reiches, II, TAVO 66/2, Wiesbaden 1987, 73-74), von Quack als Bꜣ.〈w〉-q(ꜣi̯).w〉: "die hohen Hügel (?)" gelesen, von Vernus als Bꜣqꜣ. Die Lesung des Namens und die Lage des Ortes sind unbekannt. Sind die beiden Orte die westliche und östliche Grenzstadt des Deltas?
    - r=s m wurde von Quack und Vernus unterschiedlich aufgefaßt. Quack übersetzt "Ḥw.t-nh.t nämlich bis zu den hohen Hügeln (?)", Vernus hat "Hout-shenou est près d'elle dans Baqa (?)".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5oeDLBvP095peOnBJfRU6E
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5oeDLBvP095peOnBJfRU6E

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd5oeDLBvP095peOnBJfRU6E <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5oeDLBvP095peOnBJfRU6E>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd5oeDLBvP095peOnBJfRU6E, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)