Satz ID IBUBd4uZmJ6F1EupkicuShZm0UE


in der Mitte oben ein kleiner Diener mit Schreibzeug über der Schulter des oberen Gabenträgers

in der Mitte oben ein kleiner Diener mit Schreibzeug über der Schulter des oberen Gabenträgers B.6 ___-ꜥb ꜥb-kꜣ.PL



    in der Mitte oben ein kleiner Diener mit Schreibzeug über der Schulter des oberen Gabenträgers

    in der Mitte oben ein kleiner Diener mit Schreibzeug über der Schulter des oberen Gabenträgers
     
     

     
     




    B.6
     
     

     
     

    title
    de [Titel oder Epitheton einer Privatperson]

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de PN/m

    (unspecified)
    PERSN

en Der Schreiber (?) des Hornviehs (?), Abkau.

Autor:innen: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 04.04.2023)

Kommentare
  • Unklarer Titel: die Stelle ist DZA 21.677.880. Schenkel, 298 übersetzt die Stelle als "Der Schreiber ꜥb-kꜣw". Das erste Zeichen sieht wie Gardiner V19 aus (Fesselklammer mit Querstrebe): mḏ und tmꜣ, das zweite ist ein Horn. Unter dem ersten Horn steht ein zweites, das schon zum Namen ꜥb-kꜣ.w gehört. Morenz, in: WdO 28, 1997, 16 liest (zẖꜣ.w) tmꜣ: "(Schreiber) der Matte".
    Ein Titel wie mḏ.tj oder tmꜣ.tj ist unbekannt oder unsicher (s. Ward, Index, Nr. 821 für ⸮mḏ.tj? zꜣ-pr) und auch kein anderer Titel mit ꜥb scheint in Betracht zu kommen. Eine Lesung des ersten Zeichens als jm.j (Gardiner Z11) liefert auch keinen bekannten Titel und die Querstrebe müßte höher stehen bzw. das Zeichen schmaler sein.

    Autor:in des Kommentars: Renata Landgrafova & Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.02.2016

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4uZmJ6F1EupkicuShZm0UE
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4uZmJ6F1EupkicuShZm0UE

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Renata Landgrafova & Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Antonie Loeschner, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Satz ID IBUBd4uZmJ6F1EupkicuShZm0UE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4uZmJ6F1EupkicuShZm0UE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4uZmJ6F1EupkicuShZm0UE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)