Satz ID IBUBd4dToXsBtUFqgoZACoEMEFQ




    17
     
     

     
     

    verb
    de [mit Reflex.Pron.] zurückkehren

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    personal_pronoun
    de sich [abh. Pron. 3. Pers. Sgl. m. und fem.]

    (unspecified)
    =3sg.c

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Possessivartikel mask. Sg.]

    (unspecified)
    ART.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive
    de nächster Morgen [mask. und fem.]

    (unspecified)
    N

    particle
    de indem [= ı͗w]

    (unspecified)
    PTCL

    undefined
    de ein [vor Subst.]

    (unspecified)
    (undefined)

    substantive_masc
    de Sturm; Zorn

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schlecht

    (unspecified)
    ADJ

    preposition
    de vor dem Gesicht, vor; gegen, in der Richtung nach; auf, über

    (unspecified)
    PREP

    personal_pronoun
    de [Suffix 3. P. Sg. masc.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hinter, nach

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de befehlen

    (unspecified)
    V

    personal_pronoun
    de [pleonastisches Objekt bei Verben wie rḫ, ḥn, gm]

    (unspecified)
    =3sg.c

    undefined
    de [Präfix der Relativform]

    (unspecified)
    (undefined)

    verb
    de [periphrastisch mit Verbum/Subst.]

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Pharao, König

    (unspecified)
    N.m:sg

de Am nächsten Tag [kehrte er zurü]ck(?), wobei ein schlimmer Sturm über ihm war, nachdem der Pharao befohlen hatte:

Autor:innen: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 02.04.2021)

Kommentare
  • Es ist nicht restlos klar, ob gsm hier wörtlich als "Sturm, Unwetter" oder im übertragenen Sinn als "Unwillen, Zorn" zu verstehen ist. Hoffmann / Quack, Anthologie 161: "Ein Aufbrausen war auf seinem Gesicht, nachdem Pharao befohlen hatte:"; Agut-Labordère / Chauveau: "il [se leva] le lendemain alors que sévissait une terrible tempête, mais le pharaon le luit avait ordonné".

    Autor:in des Kommentars: Günter Vittmann; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBd4dToXsBtUFqgoZACoEMEFQ
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4dToXsBtUFqgoZACoEMEFQ

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Günter Vittmann, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID IBUBd4dToXsBtUFqgoZACoEMEFQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4dToXsBtUFqgoZACoEMEFQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4dToXsBtUFqgoZACoEMEFQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)