Sentence ID IBUBd3w084MnM0n5nykSbUUYHoA






    10,5
     
     

     
     


    110

    110
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Schweigsamer

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de etwas werden

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de kühn sein; dreist sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    verb_3-inf
    de zerstören

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    substantive_masc
    de Altar; Opferständer

    (unspecified)
    N.m:sg

de "Der Bescheidene (wörtl.: Schweigende) wird zum Angriffslustigen (wörtl.: Herzgewaltigen), (wenn) die Opferaltäre geschädigt werden. (?)

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • oder: Wer schweigt vor einem Gewalttätigen (oder: vor Gewalt), ist jemand, der die Opferaltäre zerstört (mit ḥḏḏ).

    - Die Übersetzung ist unsicher und beruht auf pCarlsberg, der zum einen ein Personendeterminativ bei gr.w hat, was eher für ein Substantiv als für ein Partizip spricht, und zum anderen die Schreibung ḥḏi̯.t(w) aufweist. Das Determinativ und die Endung .w bei gr.w sprechen gegen eine Lösung als Imperativ (so Faulkner: "Be inactive about the violent man who destroys altars, for God will attack him who rebels against the temples."; ähnlich Blumenthal, in: ZÄS 107, 1980, 17).
    - Oréal (in: RdE 51, 2000, 142: "Celui qui dépouille les autels, qui s'oppose à dieu, qui se rebelle contre les temples, il lui arrive comme il lui revient!") und Goedicke (in: ZÄS 129, 2002, 116 und 118: "... in teaching the quiet one against a temerious one who damaged the altars") haben unterschiedliche abweichende Übersetzungen mit ḥḏḏ (vgl. dazu schon die Anmerkung zum vorherigen Satz). Burkard, Textkritische Untersuchungen, 160 hält ḥḏḏ für die sinnvollere Lesung.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3w084MnM0n5nykSbUUYHoA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3w084MnM0n5nykSbUUYHoA

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd3w084MnM0n5nykSbUUYHoA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3w084MnM0n5nykSbUUYHoA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3w084MnM0n5nykSbUUYHoA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)